Sentence ID IBUBd3lJ81ahfUAwh4AUNYlPl0E



    verb_2-gem
    de [aux.]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de schöpfen

    Inf_Aux.wnn
    V\inf

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz




    22.5 = Vso 5.5
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Muschelschale(?) als Schöpflöffel

    (unspecified)
    N.f:sg

de Mit einer Muschelschale(?) (als Schöpflöffel) pflegt ein Mann das Öl, das daraus hervorgeht, abzuschöpfen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - bꜣd.t: Breasted, 495: "dipper" (daher Faulkner, CD, 79: "dipper"); Wb. I, 432.9: "Schöpflöffel? (auch als Maß)"; MedWb I, 242: "[Topf]"; Hannig, HWB, 260: "Schöpflöffel (zum Schöpfen von Öl); ein Maß". Das hieratische Determinativ ist eine zweischalige Muschel (Gardiner, Sign-List L6), wie Osing, Nominalbildung, II, 788, Anm. 993 erkannt hat. Ein hieroglyphisch geschriebener Beleg für das Wort steht in einer doppelt überlieferten Inschrift aus der Zeit Thutmosis III. und Amenhotep III. in Medinet Habu bzw. Luxor (Barguet, in: RdE 9, 1952, 6 und 15; als zu bꜣd.t/bꜣḏ.t zugehörig durch Osing identifiziert). Schon Loret, in: Mélanges Maspero, I/2, 861-862 hat einen Zusammenhang zwischen bꜣd.t und dem späten bt: "Model" (Wb. I, 483.9-12; Wilson, Ptolemaic Lexikon, 336) sowie dem koptischen ⲃⲏⲧⲉ (S): "Schale, Platte" (Crum, 45b: "scale-like plate") angenommen (ausführlich auch Osing, Nominalbildung, II, 788-792, Anm. 993). Er verweist außerdem auf Dioskorides, der ein Verfahren beschreibt, in dem beim Kochen auftreibendes Rizinusöl mit einer Muschelschale abgeschöpft wird.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/20/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3lJ81ahfUAwh4AUNYlPl0E
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3lJ81ahfUAwh4AUNYlPl0E

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd3lJ81ahfUAwh4AUNYlPl0E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3lJ81ahfUAwh4AUNYlPl0E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3lJ81ahfUAwh4AUNYlPl0E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)