Satz ID IBUBd3Z9no3CGkPIjthTH9i775A






    Lücke
     
     

     
     

    adjective
    de neu

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de als (Eigenschaft, Material)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Ocker

    (unspecified)
    N

    substantive_fem
    de [ein Mineral (zur Wundbehandlung)]

    (unspecified)
    N.f:sg




    Vso 7,14
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Alaun

    (unspecified)
    N.m:sg




    n[_]y
     
     

    (unspecified)


    substantive
    de roter Ocker (aus Nubien)

    (unspecified)
    N

    substantive_fem
    de [ein mineral. Stoff]

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de viele (pl.)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_masc
    de Alaun

    (unspecified)
    N.m:sg




    8Q
     
     

     
     




    [_]~jrʾ
     
     

    (unspecified)





    Vso 8,1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de mischen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Bergkristall

    (unspecified)
    N

    substantive
    de roter Ocker (aus Nubien)

    (unspecified)
    N




    Ortsname
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de mischen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    ca. 8cm
     
     

     
     

de [neu]er [...] aus gelbem Ocker; kobalthaltiger Alaun (?); Alaun (?) von [...]; rotbrauner Ocker (?); viel roter Ocker (?); Al[aun] (?) [... ...]; [...] vermischt mit Berg[kristall (?)]; Ocker [aus dem Ort ...], vermischt mit [...];

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - wšb.t: eine Spur der wꜣ-Schleife ist am Ende von Zl. 7.13 erhalten. Auch Harris, Minerals, 188-189 ergänzt so. Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 235a übersetzt mit "e. Mineral (*kobalthaltiger Alaun)".
    - jrqbs: ist nur in pKoller 4.2-3 (= LEM 119.9-10) unter nubischen Produkten aufgelistet, aber Harris, Minerals, 100, Anm. 2 vermutet, daß hier das gleiche Wort vorliegen kann.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd3Z9no3CGkPIjthTH9i775A
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3Z9no3CGkPIjthTH9i775A

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBd3Z9no3CGkPIjthTH9i775A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3Z9no3CGkPIjthTH9i775A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3Z9no3CGkPIjthTH9i775A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)