Sentence ID IBUBd37eYzb5Hkd7rJZ9W3SSCas



    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de ausstrecken

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

de Die mt-Stränge seines Nackens sind angespannt;

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - dwn: Bedeutet "ausstrecken; sich ausstrecken". Ein Bogen, der ausgestreckt wird, wird "gespannt", ein Maßband wird ausgelegt und "angespannt" (s. Wb. V, 431.1-2). Das Verb wird im Papyrus Edwin Smith (Kol. 3.10) und im Glossenzitat (Glosse E, Kol. 3.20) mit dem Seil determiniert, in der Glossenerklärung (Kol. 3.20) mit den Beinchen; eine Bedeutungsdifferenzierung nach Determinativ ist schwer zu bestimmen. Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 42, Anm. 7 (und Westendorf, Erwachen der Heilkunst, 133) nimmt an, daß der Kopf vornüberhängt, weshalb es zuvor die Aufforderung von Seiten des Arztes gegeben hat, das Gesicht anzuheben. Ebbell, Alt-ägyptische Chirurgie, 27 meint hingegen, daß mit dem Strecken der Nackenmuskeln gemeint ist, daß der Nacken nach hinten gebeugt wird und er denkt dabei an Opisthotonus (krampfartige Rückwärtsbeugung des Nackens und Überstreckung des Rückens) (ebenso Brawanski, in: SAK 29, 2001, 25; Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 82-83).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 11/30/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd37eYzb5Hkd7rJZ9W3SSCas
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd37eYzb5Hkd7rJZ9W3SSCas

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd37eYzb5Hkd7rJZ9W3SSCas <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd37eYzb5Hkd7rJZ9W3SSCas>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd37eYzb5Hkd7rJZ9W3SSCas, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)