Satz ID IBUBd2YsOqyB8UvugV8s1gmkN38


rto 1 Satzanfang verloren [__]r pꜣy =k rto 2 Zeilenanfang zerstört





    rto 1
     
     

     
     




    Satzanfang verloren
     
     

     
     




    [__]r
     
     

    (unspecified)






     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    rto 2
     
     

     
     




    Zeilenanfang zerstört
     
     

     
     

de [---] dein [---]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.12.2021)

Kommentare
  • [__]r ist definitiv der Rest eines Verbs und nicht die Präposition r, wie Landgráfová/Navrátilová, S. 180 annehmen (wenn auch mit Fragezeichen versehen): Zum einen stehen hinter dem r noch die Buchrolle und der schlagende Mann, bei denen es sich nur um Determinative handeln kann, und zum zweiten spricht auch der Verspunkt dagegen, der zwischen der Präposition und dem zugehörigen Nomen fehlplatziert wäre.

    Auf Höhe von Zeile 4 scheint der rechte Kolumnenrand erhalten zu sein. Verlängert man diesen senkrecht nach oben, wäre in Zeile 2 nur noch Platz für ein kurzes Wort vor whi̯ (wenn überhaupt). Auf der Parallele oDeM 1636 steht ḥꜣ.tj=j vor whi̯. Auf oDeM 1635 wäre vor whi dafür aber kein Platz, zudem kann es unmöglich das Nomen zu pꜣy=k sein (es sei denn, man tilgt eines der beiden Suffixpronomina). Daraus folgen zwei Möglichkeiten: (1) In der oberen Hälfte war die Kolumne breiter, oder (2) die Texte differieren (z.B. könnte pꜣy=k jb whi̯ stehen). Möglichkeit 1 hat die größere Wahrscheinlichkeit.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2YsOqyB8UvugV8s1gmkN38
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2YsOqyB8UvugV8s1gmkN38

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Satz ID IBUBd2YsOqyB8UvugV8s1gmkN38 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2YsOqyB8UvugV8s1gmkN38>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2YsOqyB8UvugV8s1gmkN38, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)