Sentence ID IBUBd2KWeI5ewkgrn5LT76dxSGI


292 jw zerstört [n] whꜣs.n =[j] 293 [jw] =[w] zerstört 78 r-[ḥꜣ.t] ssm.t =j 294 sḏr pḫd m bw w[ꜥ] [ḥr] sn[f] =s[n]



    292
     
     

     
     

    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    (unspecified)
    PTCL


    zerstört
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de verfehlen

    SC.n.act.ngem.1sg_Neg.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg


    293
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3pl_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl


    zerstört
     
     

     
     


    78
     
     

     
     

    preposition
    de vor (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Pferd

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg


    294
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de liegen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_4-lit
    de umgedreht sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stelle

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de eins (Zahl)

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Blut

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de [§292] und ... [ohne] (sie) zu verfehlen, [§293] [wobei sie] ... v[or] meinem Pferd bildeten, [§294] (mit) verrenkten (Körpern) an ei[nem] Ort in ihr[em] Blu[t] daliegend.

Author(s): Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 12/29/2022)

Comments
  • Solch ein "Leichenhaufen" wird in den Darstellungen der Qadesch-Schlacht vor und teilweise unter dem Streitwagengespann des Bogen schießenden Königs dargestellt. Besonders deutlich und auch in der zugehörigen Beischrift zur Königsfigur genannt (Reliefs § 19) ist dies bei der Version auf dem Nordturm des 1. Pylons im Ramesseum wiedergegeben. Die Feinde sind in krotesken Körperhaltungen über einander aufgetürmt dem heranstürmenden König gegenüber gestellt.

    Commentary author: Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

  • Alle Versionen geben hier anscheinend das Verb whs, WB I, 346.7. "Lässig sein" macht im Zusammenhang mit der Tötung von Feinden m.E. wenig Sinn. Ich gehe hier deshalb von einer "wilden" Schreibung für das wesentlich häufiger belegte Wort whi̯ aus, das besonders häufig in königlichen Texten, die über Kriege/Feinde berichten, vorkommt. Dort wird entweder aus Sicht des äg. Königs geschildert, dass er die Feinde nicht verfehlt (zu töten) bzw. aus Feindesperspektive gesagt, das sie dem König nicht entkommen. Das WB führt bereits "wilde" Schreibungen für whi̯ mit s- oder -Auslaut an.

    Commentary author: Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2KWeI5ewkgrn5LT76dxSGI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2KWeI5ewkgrn5LT76dxSGI

Please cite as:

(Full citation)
Silke Grallert, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sentence ID IBUBd2KWeI5ewkgrn5LT76dxSGI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2KWeI5ewkgrn5LT76dxSGI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2KWeI5ewkgrn5LT76dxSGI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)