Sentence ID IBUBd239SvukiE6wiVbw3RsFR9E




    3

    3
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de herbeibringen

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de vor (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ
Glyphs artificially arranged

de [Beischrift über angespannten Ochsenkarren, darunter Motiv zweier Ägypter, die einen Feind verprügeln, rechts vor Löwenmotiv, untere Bildhälfte, linke Hälfte, Mitte]
[§3] Sie? bringen? ihn (= feindlicher Spion) vor Pharao LHG.

Author(s): Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/08/2021)

Comments
  • Der Beginn der Beischriftzeile ist teilzerstört. Nach dem wohl sicheren ms am Anfang ist das folgende Quadrat beschädigt. Wreszinki, Atlas II, Tf. 170 gibt eine Wasserlinie mit 3 Strichen, KRI einen waagrechten Strich mit 3 Strichen und die Bemerkung, der Rest einer s-Hieroglyphe sei in die Figur des Ochsen hineingeraten. Dies ist auf dem Foto Wreszinski, Atlas II, Tf. 177 nicht erkennbar. Sollte dies der Fall, wäre es eine nachträgliche Einfügung und damit antike Korrektur einer fehlerhaften Inschrift. Warum Kitchen dann in der Übersetzung aber "we/they?" angibt, bleibt mir unverständlich. Im Vergleich zu anderen infinitivisch konstruierten Beischriften überrascht sowohl ein sḏm=f mit Suffix der 1.Ps.Pl. wie der 3.Ps.Pl.

    Commentary author: Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd239SvukiE6wiVbw3RsFR9E
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd239SvukiE6wiVbw3RsFR9E

Please cite as:

(Full citation)
Silke Grallert, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Sentence ID IBUBd239SvukiE6wiVbw3RsFR9E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd239SvukiE6wiVbw3RsFR9E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd239SvukiE6wiVbw3RsFR9E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)