Satz ID IBUBd1DACr3fkUWHjb3Ao8yI6mY


CT VI, 207c CT VI, 207d

CT VI, 207c jn ḥḏ-kꜣ.PL CT VI, 207d jmi̯ =f ss.w Rꜥ m nws =f



    CT VI, 207c

    CT VI, 207c
     
     

     
     

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de Der die Kas schädigt

    (unspecified)
    DIVN


    CT VI, 207d

    CT VI, 207d
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de nicht sollen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de bestrafen

    Neg.compl.w
    V\advz

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Krone (?)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Der, der die Kas zerstört, er darf Re in seiner nws-Krone nicht einschließen (?) .

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)

Kommentare
  • Zur Übersetzung des jn vgl. Gardiner, Grammar, §227,5. Faulkner nimmt dagegen einen Fehler für jr an, der dann aber in beiden Varianten vorkäme.Das Verbum zz Var. jzz kommt nach Faulkner und van der Molen in PT §§ 173; 271; 643 vor. Faulkner gibt als Grundbedeutung "to do harm to" an und möchte es hier mit "punish" übersetzen. Hannig HWB, 754, gibt "einschließen" als Bedeutung an. Evtl. ist aber auch ṯzi̯ zu emendieren.

    Autor:in des Kommentars: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd1DACr3fkUWHjb3Ao8yI6mY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1DACr3fkUWHjb3Ao8yI6mY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd1DACr3fkUWHjb3Ao8yI6mY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1DACr3fkUWHjb3Ao8yI6mY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1DACr3fkUWHjb3Ao8yI6mY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)