Sentence ID IBUBd0uNTpVBK0oFrHif1o5WuhQ




    10,1

    10,1
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    Imp.sg
    V\imp.sg




    13, 10
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Wahrheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de wünschen

    Rel.form.gem.sgf.nom.subj
    V~rel.ipfv.f.sg

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     


    10,2

    10,2
     
     

     
     

    verb
    de nicht (Imperativ des Negativverbs jmi̯)

    (unspecified)
    V

    verb_2-lit
    de sagen

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    substantive_masc
    de Lüge

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de antworten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     

de (O Hapi,) festige die Wahrheit, die die Menschen sich wünschen!
Sag keine Lüge zu dem, der dir antwortet!

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/06/2023)

Comments
  • - ꜣbb/ꜣb rmṯ: "(die Maat), die die Menschen sich wünschen" oder "(Hapi), den die Menschen sich wünschen", mit ꜣb(b) als Relativform oder Partizip, ersetzt in pSallier II und pAnastasi VII m jb.w rmṯ: "in den Herzen der Menschen", was die übrigen Handschriften überliefern. Eine Emendierung von ꜣbi̯: "wünschen" zu ꜣbi̯: "aufhören (zu lügen)" (so Cl. Vandersleyen, Ouadj our (Connaissance de l'Égypte ancienne), Bruxelles 1999, 144, 183 (Nr. 18), 194 (Nr. 40), 352 (Nr. 318), 335 (Nr. 288)) paßt nicht zur Versstruktur.
    - ḏd: in oMichaelides steht ḏd=sn, wobei das Suffixpronomen sich auf die Menschen bezieht. In pTurin Cat. 1968+ steht ḏd, was ein aktives Partizip sein muß. oDeM 1176 hat m ḏd grg. Ein negierter Imperativ "Lüge nicht ..." ergibt in dieser Handschrift keinen guten Sinn. Ist es parallel mit m jb.w rmṯ zu betrachten: "in den Herzen der Menschen, in denen, die lügen ..."? In pSallier II ist eine solche Interpretation unmöglich, da m jb.w rmṯ dort fehlt. Soll man m als eine Graphie der Negation nn auffassen (vgl. oDeM 1050 in Vers 10.6 und vgl. Vers 10.8 und den problematischen 8.12)? pChester Beatty V hat r ḏd grg, was eventuell als neuägyptische Graphie des Partizips j:ḏd grg: "in den Herzen der Menschen, die lügen ..." gelesen werden kann. oDeM 1050 hat r ḏd=sn grg, was ebenso neuägyptisch als Umstandssatz jw ḏd=sn grg: "..., wenn sie gelogen haben" aufgefaßt werden kann. Lichtheim versteht r ḏd als Einführung eines Sprichwortes: "Want is followed by deceit" (vgl. schon Wilson).
    - wšb ersetzt in pSallier II und pAnastasi VII šwꜣ: "arm sein; verarmen". Vgl. Vers 3.3 und 10.3 (wšb statt šbn), Vers 9.11 (wšb statt ). Die übrigen Handschriften haben etwa "(die Menschen), die lügen, nachdem sie verarmt sind".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0uNTpVBK0oFrHif1o5WuhQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0uNTpVBK0oFrHif1o5WuhQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd0uNTpVBK0oFrHif1o5WuhQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0uNTpVBK0oFrHif1o5WuhQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0uNTpVBK0oFrHif1o5WuhQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)