Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text QODGAZB3RBDXDE3EQYSEWBTQMQ


    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de unter (idiom.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schrecken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de unter (idiom.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Liebe

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Die Menschen sind voller Schrecken vor ihm, alle Götter sind voller Liebe zu ihm.


    verb_3-lit
    de ernennen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (etwas werden)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Oberhaupt

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    verb_3-inf
    de umkreisen

    Rel.form.gem.sgf.nom.subj
    V~rel.ipfv.f.sg

    substantive_fem
    de Auge (einer Gottheit)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_caus_2-lit
    de erleuchten

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Sonnenscheibe

    (unspecified)
    N.m:sg




    5
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

de [Amun] persönlich hat ihn bestimmt zum Oberhaupt dessen, was sein Auge umkreist, was die leuchtende Scheibe des Re (= die Sonne) beleuchtet.


    verb_3-inf
    de erobern

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de Das Schwarze Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de vereinigt sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de unter (der Aufsicht)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Plan

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Er hat ganz Ägypten erobert, Ober- und Unterägypten sind unter seiner Kontrolle (lit.: seinen Plänen).


    verb_3-lit
    de darbringen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Wüste

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Lieferungen

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de Fremdland

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schutz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Das Rote Land (= die Wüste) präsentiert ihm seinen Tribut, jedes Fremdland steht unter seinem Schutz.


    substantive_masc
    de Grenze

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Umkreis

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Hand

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Knoten

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de einzig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-inf
    de erscheinen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de großer Thron (Königs-/Götterthron)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Seine Grenzen reichen bis zum Umkreis des Himmels, die Länder sind in seiner Hand als ein einziges Knäuel, sowie er als König auf dem Großen Thron erschienen war.





    6
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de (sich) vereinigen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_god
    de die beiden Zauberreichen (Uräusgöttinnen)

    Noun.du.stabs
    N:du

    verb_4-lit
    de sich gesellen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive
    de die beiden Mächtigen (die Doppelkrone)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Er hat die Beiden Zauberreichen vereinigt, die Beiden Mächtigen (= die Doppelkrone) haben sich an seinen Kopf gesellt.


    substantive_masc
    de Atef-Krone (Krone der Götter)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Scheitel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de geschmückt sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sie gehört Oberägypten (Bez. der Krone von O. Äg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Sie gehört Unterägypten (Bez. der Krone von U. Äg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Die Atef-Krone des Re ist an seinem Scheitel, sein Antlitz ist geschmückt mit den Kronen von Ober- und Unterägypten (= Weiße und Rote Krone).


    verb_3-inf
    de ergreifen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive
    de Diadem

    (unspecified)
    N

    artifact_name
    de Blaue Krone

    (unspecified)
    PROPN

    substantive_masc
    de Ibes-Kopftuch

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Doppelfederkrone

    Noun.du.stabs
    N.f:du

    adjective
    de groß

    Adj.duf
    ADJ:f.du

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de umfassen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Königskopftuch

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Schulter

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr




    7
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Er hat das Diadem und die Blaue Krone ergriffen, die Ibes-Krone mit den beiden großen Federn ist an seinem Kopf, (und) das Nemes-Kopftuch hat seine Schultern umfangen.


    verb_caus_3-inf
    de zusammenfassen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Kronen (die Erscheinenden)

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_2-lit
    de überweisen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Statue

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de gemäß (einem Befehl)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Befehl; Erlass

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    epith_god
    de Schöpfer der Götter

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Urzeitlicher der Beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-inf
    de erscheinen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_2-lit
    de befehlen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de (in Besitz) nehmen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-lit
    de vereinigt sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Rest

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Amenophis-netjer-heka-Iunu

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de der Erbe

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_king
    de Sohn des Amun

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_fem
    de Nachkommenschaft (bildl.)

    (unspecified)
    N.f:sg




    8
     
     

     
     

    adjective
    de wirkmächtig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_fem
    de Ei

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de prächtig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Gottesleib (Körper des Gottes und des Königs)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de ehrwürdig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Ansehen

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib

    (unspecified)
    N.f:sg

de Die Kronen des Atum haben sich zusammengeschlossen, indem/nachdem sie seiner Statue (= der König als Abbild des Atum) zugewiesen worden sind, gemäß dem Befehl des Schöpfers der Götter, [Amun], des Urzeitlichen-der-Beiden-Länder, der ihn hat erscheinen lassen, der ihm befohlen hat, dass er jedes Land komplett und restlos in Besitz nimmt, (nämlich) der Sohn des Re „Amenhotep-netjer-heqa-iunu“, der Erbe des Re, [Sohn des Amun], nützlicher Same, das Heilige/Prächtige Ei 〈des〉 Gottesleibes, ehrwürdig an Autorität, sowie er aus dem (Mutter)leib gekommen war.


    verb_3-lit
    de hochheben

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de die Weiße (Krone von O.Äg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de erobern

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ägypten

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Partikel zur Einl. von Sätzen]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de er [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Same (bild. für Sohn)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Er hat sich die Weiße Krone aufgesetzt, er hat das Land erobert, als er noch ein Samen war.

  (11)

de Die Menschen sind voller Schrecken vor ihm, alle Götter sind voller Liebe zu ihm.

  (12)

de [Amun] persönlich hat ihn bestimmt zum Oberhaupt dessen, was sein Auge umkreist, was die leuchtende Scheibe des Re (= die Sonne) beleuchtet.

  (13)

de Er hat ganz Ägypten erobert, Ober- und Unterägypten sind unter seiner Kontrolle (lit.: seinen Plänen).

  (14)

de Das Rote Land (= die Wüste) präsentiert ihm seinen Tribut, jedes Fremdland steht unter seinem Schutz.

  (15)

de Seine Grenzen reichen bis zum Umkreis des Himmels, die Länder sind in seiner Hand als ein einziges Knäuel, sowie er als König auf dem Großen Thron erschienen war.

  (16)

de Er hat die Beiden Zauberreichen vereinigt, die Beiden Mächtigen (= die Doppelkrone) haben sich an seinen Kopf gesellt.

  (17)

de Die Atef-Krone des Re ist an seinem Scheitel, sein Antlitz ist geschmückt mit den Kronen von Ober- und Unterägypten (= Weiße und Rote Krone).

  (18)

de Er hat das Diadem und die Blaue Krone ergriffen, die Ibes-Krone mit den beiden großen Federn ist an seinem Kopf, (und) das Nemes-Kopftuch hat seine Schultern umfangen.

  (19)

de Die Kronen des Atum haben sich zusammengeschlossen, indem/nachdem sie seiner Statue (= der König als Abbild des Atum) zugewiesen worden sind, gemäß dem Befehl des Schöpfers der Götter, [Amun], des Urzeitlichen-der-Beiden-Länder, der ihn hat erscheinen lassen, der ihm befohlen hat, dass er jedes Land komplett und restlos in Besitz nimmt, (nämlich) der Sohn des Re „Amenhotep-netjer-heqa-iunu“, der Erbe des Re, [Sohn des Amun], nützlicher Same, das Heilige/Prächtige Ei 〈des〉 Gottesleibes, ehrwürdig an Autorität, sowie er aus dem (Mutter)leib gekommen war.

  (20)

de Er hat sich die Weiße Krone aufgesetzt, er hat das Land erobert, als er noch ein Samen war.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 29.03.2019, letzte Änderung: 22.02.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sätze von Text "Textfeld" (Text-ID QODGAZB3RBDXDE3EQYSEWBTQMQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QODGAZB3RBDXDE3EQYSEWBTQMQ/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QODGAZB3RBDXDE3EQYSEWBTQMQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)