Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E

Oberseite des Sockels (Z. 168-171, in Zeilen) Ende von Spruch XIII Abschnittstrennstrich

Oberseite des Sockels (Z. 168-171, in Zeilen) 168 Ende von Spruch XIII Abschnittstrennstrich {p}〈jn〉k Ꜣs.t jwr.tj m ṯꜣ =s bkꜣ.tj m Ḥr.w nṯr.j{t}

de
Ich bin Isis, die mit ihrem „Küken“ schwanger war, die guter Hoffnung mit dem göttlichen Horus war.
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
Im Vogelsumpf des Deltas (oder: von Chemmis) habe ich Horus, den Sohn des Osiris, geboren.
(Eine von 4 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3, #4)
de
Darüber freute ich mich wirklich sehr,
weil/als (?) ich den, der für seinen Vater eintritt, erblickte
(oder: mit den Worten: „Ich werde den sehen, der für seinen Vater eintritt!“).
de
Ich verbarg ihn,
ich versteckte ihn aus Angst vor Jenem-dort (d.h. vor Seth).
de
Ich durchstreifte (das Gebiet der Stadt) Tell Nebescheh 〈unter〉 (?) den Bettlern (?), aus Angst vor dem, der Böses/Übles tut.
de
Ich verbrachte den Tag damit, das Kind zu suchen (oder: mich nach dem Kind zu sehnen?) und für seinen Bedarf zu sorgen.
(Eine von 6 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3, #4, #5, #6)
de
Als ich zurückgekehrt bin, um Horus in meine Arme zu schließen (oder: zu suchen?),
da fand (ich) ihn, den schönen Horus aus Gold, das unmündige Kind ohne Vater, (folgendermaßen) vor:
de
Nachdem er die Ufer mit dem Wasser seines Auges und mit dem Speichel seiner Lippen begossen hatte,
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
war sein Leib (jetzt) kraftlos/müde,
war sein Herz (jetzt) matt/ermattet;
de
(und) die mt.w-Stränge/Gefäße seines Körpers pochten (wörtl.: flatterten) nicht (mehr).

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Sätze von Text "Spruch 14: Rettung des Horus vor Schlangen- und Skorpiongift" (Text-ID EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 15.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 15.4.2025)