Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Sätze von Text E42B55ZTANB7LPQ4SXCIYSU6PE
Schreiberstatue in Schneidersitz mit einem Papyrus auf dem Schoß
Inschriften auf dem Papyrus (A), retrograd in Kolumnen
Darstellungen von Angehörigen des Statuenbesitzers auf dem Sockel (B)
|
Schreiberstatue in Schneidersitz mit einem Papyrus auf dem Schoß Inschriften auf dem Papyrus (A), retrograd in Kolumnen Darstellungen von Angehörigen des Statuenbesitzers auf dem Sockel (B) |
|
|
de
Aufgestellt (wörtl.: gegeben) als Gunsterweis von Seiten des Königs in den Tempel des Königs von Ober- und Unterägypten 𓍹Neb-hepet-Re𓍺, des Gerechtfertigten, für Hathor, Herrin von Atfih.
|
|||
de
〈für (?)〉 den Erbfürsten und Grafen,
den vom König Geliebten, mit prosperierendem A[mt] (?), [... ...], den der Gott gemäß [seines guten(?)] Charakters ausgezeichnet hat, [den Herrn von] Liebenswürdigkeit (?), [... ...], [... Bl]umen (?), [... ...] die/diese [... ...], den Urkundenschreiber [des Königs] (?), Vorsteher der guten Dinge (?), Dedu-Sobek, der sagt: |
|||
de
Sei gegrüßt, oh Hathor, Herrin von Atfih,
Vorsteherin aller [Götter(?)], Herrin des Himmels, Fürstin, bei deren Anblick die Götter jubeln. |
|||
de
Schön ist das Gesicht des Goldes (= Hathor) in/auf/am ..., mehr als das Land in/am ... ..., in einem Jahr mit guter (wörtl.: großer) Überschwemmung.
|
|||
de
Seine (d.h. des Hapi oder des Landes) Pflanzen werden wachsen, die Felder sind ergrünt mit seinem Holz/Baum der Trunkenheit (???).
|
|||
de
Schön ist das Gesicht des Goldes (= Hathor) im Tal, mehr als der Himmel bei Sonnenaufgang, wenn der (Sonnen)gott sich wäscht (?), ohne Gewölk (?) ... am Berg/Horizont (?).
|
|||
6 Männer und Frauen auf der Vorderseite des Sockels, nach rechts orientiert
2 Personen auf der rechten Seite, zur Vorderseite hin, d.h. nach rechts orientiert
3 Personen auf der linken Seite, zur Vorderseite hin, d.h. nach links orientiert
|
6 Männer und Frauen auf der Vorderseite des Sockels, nach rechts orientiert 2 Personen auf der rechten Seite, zur Vorderseite hin, d.h. nach rechts orientiert 3 Personen auf der linken Seite, zur Vorderseite hin, d.h. nach links orientiert |
|
|
Vorderseite, erste Person, ein Mann B.1 [___] =f ___-nsw ___ |
de
Sein [...], der [...] des Königs, [...].
|
||
de
Der Bruder des Vaters seiner Mutter (d.h. sein Großonkel mütterlicherseits), ...?...
|
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.