Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text 5DTFIBCCVZAODOGRD23A327A5M



    Sitzstatue mit zu jeder Seite einer stehenden Frau
     
     

     
     


    Oberkörper des sitzenden Mannes in langen Mantel fehlt
     
     

     
     


    Inschriften auf dem Rückenpfeiler [A];
     
     

     
     


    neben den Beinen des sitzenden Mannes auf den Seiten der Statue [B];
     
     

     
     


    hinter den Frauen auf den Schmalseiten des Rückenpfeilers [C.1, D.1]
     
     

     
     


    auf der Oberseite des Sockels vor den Füßen der Frauen [C.2, D.2]
     
     

     
     


    fünf Kolumnen auf der Rückseite der Statuengruppe
     
     

     
     


    vier Kolumnen nach rechts orientiert, eine nach links
     
     

     
     


    oberhalb der mittleren Kolumne (erhöhter Bereich des Rückenpfeilers): unklare Zeichenspuren
     
     

     
     




    A.1
     
     

     
     

    substantive
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N

    gods_name
    de Ptah-Sokar

    (unspecified)
    DIVN

de Ein Opfer, das der König und Ptah-Sokar geben.


    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Stier

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Alabaster

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Gewand

    (unspecified)
    N.f:sg




    A.2
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    title
    de Vorsteher der Stadt

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wesir (höchster Beamter)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    A.3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Er möge ein Totenopfer geben (bestehend aus) Brot, Bier, Rindern, Geflügel, Alabaster, Leinen für den Ka des Vorstehers der (Pyramiden)stadt, des Wesirs und Tajtj Senweseretanch, den die Teti, die Gerechtfertigte, geboren hat.


    substantive_masc
    de Vertrauter

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de begrüßen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    A.4
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de hoch sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive
    de Stimme

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Hof

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    title
    de der wieder lebt

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Herr der Ehrwürdigkeit

    (unspecified)
    TITL

de Der Vertraute des Königs bei seiner Begrüßung; [mit lauter Stim]me in der Halle des Horus; der das Leben wiederholt, der Herr der Versorgtheit;





    nach links orientiert
     
     

     
     




    A.5
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Gunst

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de vorn (lokal)

    (unspecified)
    ADV

    title
    de Höfling

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N:pl:stpr

de [dem das Gold] der Gunst [gegeben wurde] an der Spitze der Höflinge.





    je eine Kolumne zu beiden Seiten der sitzenden Figur neben den Beinen
     
     

     
     




    neben dem rechten Bein
     
     

     
     




    B.1
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher der Stadt

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wesir (höchster Beamter)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    neben dem linken Bein
     
     

     
     




    B.2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    title
    de Herrin der Ehrwürdigkeit

    (unspecified)
    TITL

de Der Vorsteher der (Pyramiden)stadt, der Wesir, Senweseretanch, der von Teti, der Gerechtfertigten, der Herrin der Versorgtheit, geboren wurde.





    hinter der Frau zur rechten Seite des Mannes, auf der rechten Schmalseite des Rückenpfeilers
     
     

     
     




    C.1
     
     

     
     

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    title
    de Herrin der Ehrwürdigkeit

    (unspecified)
    TITL

de [Satimen, die] Henutsen, die Gerechtfertigte, die Herrin der Versorgtheit, [geboren] hat.





    vor den Füßen der rechten Fau auf der Oberseite des Sockels
     
     

     
     




    C.2
     
     

     
     

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Satimen, die Henutsen geboren hat.





    hinter der Frau zur linken Seite des Mannes, auf der linken Schmalseite des Rückenpfeilers
     
     

     
     




    D.1
     
     

     
     

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    title
    de Herrin der Ehrwürdigkeit

    (unspecified)
    TITL

de He[nut]sen, die Peret, die Gerechtfertigte, die Herrin der Versorgtheit, geboren hat.

  (1)

Sitzstatue mit zu jeder Seite einer stehenden Frau Oberkörper des sitzenden Mannes in langen Mantel fehlt Inschriften auf dem Rückenpfeiler [A]; neben den Beinen des sitzenden Mannes auf den Seiten der Statue [B]; hinter den Frauen auf den Schmalseiten des Rückenpfeilers [C.1, D.1] auf der Oberseite des Sockels vor den Füßen der Frauen [C.2, D.2]

  (2)

fünf Kolumnen auf der Rückseite der Statuengruppe vier Kolumnen nach rechts orientiert, eine nach links oberhalb der mittleren Kolumne (erhöhter Bereich des Rückenpfeilers): unklare Zeichenspuren

  (3)

de Ein Opfer, das der König und Ptah-Sokar geben.

  (4)

de Er möge ein Totenopfer geben (bestehend aus) Brot, Bier, Rindern, Geflügel, Alabaster, Leinen für den Ka des Vorstehers der (Pyramiden)stadt, des Wesirs und Tajtj Senweseretanch, den die Teti, die Gerechtfertigte, geboren hat.

  (5)

de Der Vertraute des Königs bei seiner Begrüßung; [mit lauter Stim]me in der Halle des Horus; der das Leben wiederholt, der Herr der Versorgtheit;

  (6)
(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

de [dem das Gold] der Gunst [gegeben wurde] an der Spitze der Höflinge.

  (7)

je eine Kolumne zu beiden Seiten der sitzenden Figur neben den Beinen neben dem rechten Bein B.1 jm.j-rʾ-nʾ.t ṯꜣ.tj Z-n-wsr.t-ꜥnḫ neben dem linken Bein B.2 msi̯.n Ttj mꜣꜥ.t-ḫrw nb(.t)-jmꜣḫ

de Der Vorsteher der (Pyramiden)stadt, der Wesir, Senweseretanch, der von Teti, der Gerechtfertigten, der Herrin der Versorgtheit, geboren wurde.

  (8)

hinter der Frau zur rechten Seite des Mannes, auf der rechten Schmalseite des Rückenpfeilers C.1 [zꜣ.t-Jmn] [msi̯.t].n Ḥnw.t=sn mꜣꜥ.t-ḫrw nb(.t)-jmꜣḫ

de [Satimen, die] Henutsen, die Gerechtfertigte, die Herrin der Versorgtheit, [geboren] hat.

  (9)

vor den Füßen der rechten Fau auf der Oberseite des Sockels C.2 Zꜣ.t-Jmn msi̯.t.n Ḥnw.t=sn

de Satimen, die Henutsen geboren hat.

  (10)

hinter der Frau zur linken Seite des Mannes, auf der linken Schmalseite des Rückenpfeilers D.1 Ḥ[nw.t]=sn msi̯.t.n Pr.t mꜣꜥ.t-ḫrw nb.t-jmꜣḫ

de He[nut]sen, die Peret, die Gerechtfertigte, die Herrin der Versorgtheit, geboren hat.

Text path(s):

Author(s): Alexander Schütze; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Peter Dils, Kay Christine Klinger (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 01/04/2023)

Please cite as:

(Full citation)
Alexander Schütze, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Sentences of text "Statue des Senweseretanch (Louvre AO 17223)" (Text ID 5DTFIBCCVZAODOGRD23A327A5M) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5DTFIBCCVZAODOGRD23A327A5M/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5DTFIBCCVZAODOGRD23A327A5M/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)