Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4





    in waagerechten Zeilen (1 bis 3) über der Darstellung
     
     

     
     




    A1
     
     

     
     

    substantive
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Abydos (Osiris u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN

de Ein Opfer, das der König dem Osiris, dem großen Gott, dem Herrn von Abydos, gibt.


    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Stier

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    (unspecified)
    N.m:sg




    A2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Alabaster

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Gewand

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de rein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-lit
    de leben

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL




    A3
     
     

     
     

    title
    de Größter des Königs, Großer des Königs von UÄ

    (unspecified)
    TITL

    verb_caus_3-inf
    de groß machen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Der mit kräftigem Arm

    (unspecified)
    DIVN

de Er möge ein Totenopfer geben (bestehend aus) Brot, Bier, Rindern und Geflügel, Alabaster und Leinen, Weihrauch und Salböl sowie allen schönen und reinen Dingen, von denen ein Gott lebt,
für den Ka des Iripat und Hatia,
des Vornehmen des Königs von Oberägypten, des Großen des Königs von Unterägypten,
den der Horus-mit-kräftigem-Arm groß gemacht hat,


    title
    de Königsbekannter (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL




    in senkrechten Zeilen (4 bis 7) links neben der Darstellung
     
     

     
     




    A4
     
     

     
     

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Brust

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de loben

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    substantive_masc
    de Herrscher

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP




    2Q
     
     

     
     




    A5
     
     

     
     

    verb
    de den Rücken wenden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Rücken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Rede

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de schlecht; böse; unheilvoll

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    verb_3-inf
    de taub sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de hören

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Rede

    Noun.du.stabs
    N.m:du

de des Bekannten des Königs, (als er noch) an der Brust seiner Mutter (war),
des Gelobten des Herrschers in [... ...],
dessen, der übler Nachrede den Rücken kehrt,
dessen, der taub ist, wenn er zwei (verschiedene) Reden hört,





    A6
     
     

     
     

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Aktenschreiber des Königs in (dessen) Angesicht

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de zeugen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    particle
    de [Einführg. d. log. Subj. b. Pass.]

    (unspecified)
    PTCL




    A7
     
     

     
     

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gottesvater des Onuris

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    particle
    de [Einführg. d. log. Subj. b. Pass.]

    (unspecified)
    PTCL




    Zꜣ.t-šꜣb.t
     
     

    (unspecified)

de des Sieglers des Königs von Unterägypten, des Urkundenschreibers des Königs in (seiner) Gegenwart, Saamun, des Gerechtfertigten,
gezeugt von dem Siegler des Königs von Unterägypten, dem Gottesvater des Onuris, Iiemjatib, dem Gerechtfertigten,
und geboren von Satschabet.





    stehender Mann mit herabhängenden Armen, nach links gerichtet
     
     

     
     

    verb
    de preisen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Preisen des Gottes, vier Mal.

  (1)

in waagerechten Zeilen (1 bis 3) über der Darstellung A1 ḥtp-ḏi̯-nswt Wsjr nṯr-ꜥꜣ nb-Ꜣbḏw

de Ein Opfer, das der König dem Osiris, dem großen Gott, dem Herrn von Abydos, gibt.

  (2)

de Er möge ein Totenopfer geben (bestehend aus) Brot, Bier, Rindern und Geflügel, Alabaster und Leinen, Weihrauch und Salböl sowie allen schönen und reinen Dingen, von denen ein Gott lebt,
für den Ka des Iripat und Hatia,
des Vornehmen des Königs von Oberägypten, des Großen des Königs von Unterägypten,
den der Horus-mit-kräftigem-Arm groß gemacht hat,

  (3)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

rḫ-nswt in senkrechten Zeilen (4 bis 7) links neben der Darstellung A4 r mnd n(.j) mw.t =f ḥsi̯ ḥqꜣ m 2Q A5 rḏi̯ sꜣ =f r md.t.PL ḏw.t.PL zẖ ḥr sḏm =f mdw.DU

de des Bekannten des Königs, (als er noch) an der Brust seiner Mutter (war),
des Gelobten des Herrschers in [... ...],
dessen, der übler Nachrede den Rücken kehrt,
dessen, der taub ist, wenn er zwei (verschiedene) Reden hört,

  (4)

de des Sieglers des Königs von Unterägypten, des Urkundenschreibers des Königs in (seiner) Gegenwart, Saamun, des Gerechtfertigten,
gezeugt von dem Siegler des Königs von Unterägypten, dem Gottesvater des Onuris, Iiemjatib, dem Gerechtfertigten,
und geboren von Satschabet.

  (5)

stehender Mann mit herabhängenden Armen, nach links gerichtet dwꜣ nṯr zp 4

de Preisen des Gottes, vier Mal.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 12.04.2021)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Sätze von Text "Stele des Saamun (Burnley, Towneley Hall, Eg. 100)" (Text-ID 4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/4EEBFAYYPRBHHAW5NEGLRE34K4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)