Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 44VN5I27EBFD7F25W4PSBNE4ZQ

de
[Beischrift über Arm des Pfeile verschießenden Königs auf Streitwagen (Hauptfigur), linke Bildhälfte links unten]
[§16] (Das ist) der vollkommene Gott, der Herr des Rituals, der Herr Beider Länder (= Ägypten) Usermaatre-setepenre, der Herr der Kronen Ramses-meriamun, geliebt von Month.
de
[Beischrift vor und hinter den Köpfen des königlichen Pferdegespanns, linke Bildhälfte links unten]
[§19] (Das ist) der vollkommene Gott, mit mächtiger Kraft und großen Siegen, der alle Fremdländer schlägt, der König von OÄ und UÄ Usermaatre-setepenre, der Sohn des Re Ramses-meriamun.
de
Seine Majestät hielt stand, als er im Nordwesten von Qadesch (im Feldlager) saß.
de
Er drang in die Truppen der Feinde von Chatti ein, wobei er allein (und) kein anderer bei ihm war.
de
Er stellte fest, dass 2500 Pferdegespanne ihn auf jeder seiner Seite umzingelten.
de
Dann tötete er sie, indem sie zu einem Leichenhaufen vor seinen Pferden gemacht wurden.
de
Dann tötete er alle Großen (= Fürsten) aller Fremdländer, die Brüder des (Großen) von Chatti und seine Großfürsten, seine Fußtruppen und seine Wagenkämpfertruppe,
de
Und er trieb sie zurück, einen auf den anderen, zum Wasser des Orontes.
de
Der Feind von Chatti ( = Fürst) hingegen stand abgewandt, wobei seine Arme in Lobpreis des vollkommenen Gottes erhoben waren.
de
[Beischrift über Pfeile verschießendem König in Streitwagen, Bildmitte oben, verworfene und überschriebene Szenenversion]
[§20 Palimpsest] {{... Hunderttausende ..., der in die Menge ... jeden Fremdlandes [eintritt] ... jedes ... von ..., (wobei?) Seine Majestät allein und kein anderer bei ihm war, [der König von OÄ und UÄ] Usermaatre-setepenre, dem Leben gegeben ist}}.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Episode II: Die Schlacht" (Text-ID 44VN5I27EBFD7F25W4PSBNE4ZQ) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 7.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/44VN5I27EBFD7F25W4PSBNE4ZQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 7.4.2025)