Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 2QVUXAZYL5AE3M2UQ722OR7ROM



    Pfeiler, oben Bildfeld, darunter 9 Textkolumnen
     
     

     
     


    Bildfeld, kniender Pabasa (rechts) mit verehrend erhobenen Händen vor falkenköpfigem Sonnengott und zweitem Gott (links)
     
     

     
     


    Beischriften beim Sonnengott und Pabasa zerstört
     
     

     
     


    vor dem anthropomorphen zweiten Gott

    vor dem anthropomorphen zweiten Gott
     
     

     
     

    gods_name
    de Erkenntnis (Personifikation)

    (unspecified)
    DIVN

de Sia.



    Pfeiler mit 9 Textkolumnen, retrograd angeordnet, Kol. 1 steht rechts
     
     

     
     


    kosmographischer Teil

    kosmographischer Teil
     
     

     
     




    1
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Stunde

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.f
    NUM.card:f

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

de Worte zu sprechen.
Die dritte Stunde des Tages.


    verb_caus_3-inf
    de preisen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de erblicken

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Million

    (unspecified)
    N.m:sg

de „Die die [Bas] der Götter [jubeln lässt] und Millionen erblickt“ (ist ihr Name).


    substantive_fem
    de Stunde

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_3-inf
    de jubeln

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de im

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de [Es] ist die Stunde des Herauskommens dieses Gottes, in der die Götter jubeln.


    verb_3-lit
    de mächtig sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Methyer

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de wenn

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de reden

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Erkenntnis (Personifikation)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Mächtig ist dieser Gott in der großen Flut, wenn Sia zu den Göttern redet.


    verb_3-lit
    de aufstehen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Erkenntnis (Personifikation)

    (unspecified)
    DIVN

de Sie erhebt sich für Sia.



    Einleitung des Hymnus

    Einleitung des Hymnus
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Wort

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de seitens

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel); Bürgermeister

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    adjective
    de beliebt

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_2-gem
    de groß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Amt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr




    3
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de groß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rang

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de hoher Beamter

    (unspecified)
    TITL

    preposition
    de vor (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Untertanen

    (unspecified)
    N.f:sg

    title
    de Vorsteher der Priester der Götter von Oberägypten

    (unspecified)
    TITL




    ca. 10Q
     
     

     
     

    title
    de wahrer Verwalter des Königsvermögens

    (unspecified)
    TITL

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.ngem.sgm.stpr.3sgm
    V\ptcp.pass.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

de [Worte zu sprechen durch den Erbfürsten und Grafen, den Siegelvorsteher des Königs von Unterägypten], den einzigen Freund, beliebt, groß in [seinem] Amt, [vornehm in seiner Würde, Fürst] an der [Spitze] der Untertanen, Vorsteher der Priester der [Götter Oberägyptens, ... ..., ...], wahrhaft Bekannter des König, [von ihm] geliebt, [Pa]basa, [den Gerechtfertigten:]

  (1)

Pfeiler, oben Bildfeld, darunter 9 Textkolumnen

Pfeiler, oben Bildfeld, darunter 9 Textkolumnen

  (2)

Bildfeld, kniender Pabasa (rechts) mit verehrend erhobenen Händen vor falkenköpfigem Sonnengott und zweitem Gott (links) Beischriften beim Sonnengott und Pabasa zerstört

Bildfeld, kniender Pabasa (rechts) mit verehrend erhobenen Händen vor falkenköpfigem Sonnengott und zweitem Gott (links) Beischriften beim Sonnengott und Pabasa zerstört

  (3)

vor dem anthropomorphen zweiten Gott

vor dem anthropomorphen zweiten Gott Sjꜣ

de Sia.

  (4)

Pfeiler mit 9 Textkolumnen, retrograd angeordnet, Kol. 1 steht rechts

Pfeiler mit 9 Textkolumnen, retrograd angeordnet, Kol. 1 steht rechts

  (5)

kosmographischer Teil

kosmographischer Teil 1 ḏ(d)-mdw wnw.t 3.t n.t hrw

de Worte zu sprechen.
Die dritte Stunde des Tages.

  (6)

de „Die die [Bas] der Götter [jubeln lässt] und Millionen erblickt“ (ist ihr Name).

  (7)

de [Es] ist die Stunde des Herauskommens dieses Gottes, in der die Götter jubeln.

  (8)

de Mächtig ist dieser Gott in der großen Flut, wenn Sia zu den Göttern redet.

  (9)

de Sie erhebt sich für Sia.

  (10)

de [Worte zu sprechen durch den Erbfürsten und Grafen, den Siegelvorsteher des Königs von Unterägypten], den einzigen Freund, beliebt, groß in [seinem] Amt, [vornehm in seiner Würde, Fürst] an der [Spitze] der Untertanen, Vorsteher der Priester der [Götter Oberägyptens, ... ..., ...], wahrhaft Bekannter des König, [von ihm] geliebt, [Pa]basa, [den Gerechtfertigten:]

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Erhart Graefe; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 06.06.2021, letzte Änderung: 05.10.2022)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Erhart Graefe, unter Mitarbeit von Peter Dils, Sätze von Text "3. Tagesstunde" (Text-ID 2QVUXAZYL5AE3M2UQ722OR7ROM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2QVUXAZYL5AE3M2UQ722OR7ROM/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2QVUXAZYL5AE3M2UQ722OR7ROM/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)