Satz ID ICMBcHqWFu6XnEQQhiEp87Z7kck



    verb_3-inf
    de vertreiben, tilgen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben; vertilgen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Leichnam

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     




    rto 11
     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de herauszerren

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de geben

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schlecht

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg





     
     

     
     

de Dein Name wird getilgt, um deinen Leichnam niederzuhalten, [um(?)] deine Ba-Seele [herauszuzerren(?)], um dir einen Schandnamen zu verpassen.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: 19.06.2023, letzte Änderung: 20.10.2023)

Kommentare
  • Borghouts, Mag. Texts, 18 setzt die Behandung von Leichnam und Ba-Seele parallel und ergänzt in der Lücke am Anfang von Zeile 11 vorschlagsweise „[to the cutting up (?) of] your ba.“ Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 234-236 beginnt dagegen mit Zeile 11 ein neues Verspaar und schlägt vor: [fqꜣ] bꜣ=k (...): „Dein Ba wird [herausgezerrt] (...)“. Die Ergänzung des Verbs erfolgt dabei auf Basis der phraseologisch ähnlichen Passage pChester Beatty VIII vso 5,5-6.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 21.06.2023, letzte Revision: 21.06.2023

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMBcHqWFu6XnEQQhiEp87Z7kck
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBcHqWFu6XnEQQhiEp87Z7kck

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Svenja Damm, Satz ID ICMBcHqWFu6XnEQQhiEp87Z7kck <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBcHqWFu6XnEQQhiEp87Z7kck>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBcHqWFu6XnEQQhiEp87Z7kck, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)