Satz ID ICMBQQkRfplKqUXxuWR1u9ixL3w



    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    verb_3-inf
    de machen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN


    11
     
     

     
     

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wissen

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Chepri (Sonnengott am Morgen)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de zeugen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Das, was ist

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de anordnen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bauplan

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Ich bin einer, den Atum in Wissen setzte (lit. ein Gemachter des Atum in/an Wissen), (und) Chepri, der schuf, was existiert, (einer), zu dessen Gunsten Re in (seinem) Plan/Grundriss (im Sinne von „großer Plan“) Anordnungen getroffen hat.

Autor:innen: Marc Brose (Textdatensatz erstellt: 23.05.2023, letzte Änderung: 29.07.2023)

Kommentare
  • Gardiner, JEA 32, 46 segmentierte am Ende anders (vgl. die nächsten beiden Sätze): „(…) whom Rēꜥ predestined when he founded the lands (šꜣ.n Rꜥw m znt n=f jdb.w), they being conjoined in my charge (dmḏ ẖr-s.t-ḥr=j), the Black land and the Red land being subject to the dread of me (Km.t dš[r.t] ẖr ḥr.yt=j), and my might causing the foreign countries to bow down (bꜣ.w=j ḥr sks ḥꜣs.wt), for the uraeus that is upon my brow tranquilizes for me all lands (jw ꜥr.t tp.t ḥꜣ.t=j ḥr shr.yt n(=j) tꜣ.w nb[.w]).“

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 23.05.2023, letzte Revision: 23.05.2023

  • So Allen, in: BES 16, pl. 1. Gardiner, in: JEA 32, 46 mit 50 Anm. i dachte eher an [mr].y „Liebling“.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 23.05.2023, letzte Revision: 23.05.2023

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMBQQkRfplKqUXxuWR1u9ixL3w
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQQkRfplKqUXxuWR1u9ixL3w

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, Satz ID ICMBQQkRfplKqUXxuWR1u9ixL3w <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQQkRfplKqUXxuWR1u9ixL3w>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQQkRfplKqUXxuWR1u9ixL3w, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)