Satz ID ICACRz01IDPZgUH1uVX7ryHWBC0




    sieben Textkolumnen
     
     

     
     


    D 8, 113.4
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de aufgehen

    (unspecified)
    V

    epith_god
    de das Gold (Tjenenet u.a. )

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de an der Spitze

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Horizont

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de leuchten

    (unspecified)
    V

    epith_god
    de die Zaubermächtige (von Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schrein

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de Herrin

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de zeugen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    =3sg.f

    verb_3-inf
    de ergreifen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Land (als Element des Kosmos)

    (unspecified)
    N.m:sg


    D 8, 113.5
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Glanz der Sonne

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de die mit der Haarflechte

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Herrin

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Liebe

    (unspecified)
    N.f:sg

de Worte zu sprechen: Die Goldene geht auf an der Spitze des Horizontes, die Prächtige erhellt den Horizont in ihrem Schrein, das große Abbild, Gebieterin dessen, der sie schuf, die für sich die beiden Länder in ihrer Vollkommenheit ergreift, die mit der Haarlocke, Herrin der Liebe.

Autor:innen: Alexa Rickert; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 03.09.2020, letzte Änderung: 20.10.2022)

Persistente ID: ICACRz01IDPZgUH1uVX7ryHWBC0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACRz01IDPZgUH1uVX7ryHWBC0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID ICACRz01IDPZgUH1uVX7ryHWBC0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACRz01IDPZgUH1uVX7ryHWBC0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACRz01IDPZgUH1uVX7ryHWBC0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)