Satz ID IBUBldb7gihZVUkEs2XuKTWYGD4



    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Anschluss des direkten Objekts nach der Stern-Jernstedt-Regel]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Libationsgefäß

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Zweck]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen; tun; fertigen; fungieren als; handeln

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de umgeben

    Inf_Aux.jri̯
    V\inf

    preposition
    de [instrumental]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [Zweck]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de erbitten

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Wohlergehen

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Gesundheit; Wohlergehen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de durch (jmdn)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de (Ich) habe dir ein Libationsgefäß gegeben, um dich damit zu umgeben(?), um (dadurch) Leben, Heil und Gesundheit von dir zu erbitten.

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 14.07.2015, letzte Änderung: 19.09.2023)

Kommentare
  • Nach Peust, Das Napatanische, S. 198 ist eine Deutung der Zeichenreste als šn-Ring wahrscheinlich, eine Übersetzung bietet er allerdings nicht an. Die hier vorgeschlagene Deutung erscheint inhaltlich plausibel, insofern der Gott mit dem Libationsgefäß bzw. der Wasserspende umgeben wird.

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; Datensatz erstellt: 20.07.2015, letzte Revision: 20.07.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBldb7gihZVUkEs2XuKTWYGD4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBldb7gihZVUkEs2XuKTWYGD4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBldb7gihZVUkEs2XuKTWYGD4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBldb7gihZVUkEs2XuKTWYGD4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBldb7gihZVUkEs2XuKTWYGD4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)