Satz ID IBUBdzTLoS7Tr0mYvwNIqstOMT4




    A10
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr der Götter

    (unspecified)
    DIVN

    epith_king
    de der vollkommene Gott (Gott)

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de [ein göttliches Wesen]

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_2-lit
    de verklären

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg


    A11
     
     

     
     

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Nut

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Leib

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    A12
     
     

     
     

    gods_name
    de Nut

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de (sich) erschrecken

    Rel.form.gem.sgm.nom.subj
    V~rel.ipfv.m.sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb
    de Fest feiern

    Partcp.pass.gem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Fest

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de schön

    Adj.plm
    ADJ:m.pl


    A13
     
     

     
     

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Herr der Götter, guter Gott, der aus Geb hervorkam,
ein Verklärter, der aus dem Leibe seiner Mutter Nut hervorging,
der überaus Große des Leibes seiner Mutter Nut,
vor dem die Götter erschaudern,
für den seine schönen Feste mit den Göttern durchgeführt werden;

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.01.2023)

Kommentare
  • - nb nṯr.w: die Übersetzungen sind sich nicht einig, ob dies noch ein Epitheton zu Onnophris (Kitchen) oder das erste Element eines neuen Verses (Assmann, Lichtheim) ist.
    - jri̯.w n=f oder jrr.w n=f: eher ein Partizip Passiv als ein sḏm.w=f-Passiv (letzteres anscheinend Lichtheim in ihrer Übersetzung). Das Verb ist mit einem phonetischen Komplement r geschrieben, sodaß man sowohl jri̯ als jrr lesen könnte. Kitchen faßt keine der Verbformen als attributive Relativform bzw. attributives Partizip Passiv auf, sondern alle als emphatische Formen.
    - nrr.w: das Determinativ sind anscheinend die laufenden Beinchen (Gardiner D54) und nicht der Geierkopf (sowohl bei Mariette als bei Lange/Schäfer).
    - ḥꜣb.w nfr.w m nṯr.w: auf Stele Rio de Janeiro 4 steht m-m nṯr.w

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzTLoS7Tr0mYvwNIqstOMT4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzTLoS7Tr0mYvwNIqstOMT4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Satz ID IBUBdzTLoS7Tr0mYvwNIqstOMT4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzTLoS7Tr0mYvwNIqstOMT4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzTLoS7Tr0mYvwNIqstOMT4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)