Satz ID IBUBdwijxWA1CEdhrTrQxbiXsUw






    1
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Falle

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Vogel (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de bringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Erzeugnis

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Feld

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de viel

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV




    2
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Sem-Priester

    (unspecified)
    TITL

    title
    de [Titel oder Epitheton einer Privatperson]

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Güterverwalter von (der Anlage) Stern des Horus, Erster des Himmels

    (unspecified)
    TITL




    3
     
     

     
     

    title
    de großes Oberhaupt des Thinitischen Gaues

    (unspecified)
    TITL

    title
    de groß in seinem Amt

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Ältester in seinem Rang

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorlesepriester

    (unspecified)
    TITL




    4
     
     

     
     

    title
    de Liebling des Königs an jedem seiner Plätze

    (unspecified)
    TITL

    substantive_masc
    de Versorgter

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Ibi

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Das Betrachten der Vogelfalle und des Bringens des sehr zahlreichen Felderzeugnisses für den Ka des Hatia (Rangtitel), Sem-Priester, ..., Güterverwalter von (der Anlage) Stern des Horus, Erster des Himmels, großes Oberhaupt des Thinitischen Gaues, groß in seinem Amt, Ältester in seinem Rang, Vorlesepriester und Liebling des Königs an jedem seiner Plätze, der Versorgte Ibi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 11.04.2021)

Persistente ID: IBUBdwijxWA1CEdhrTrQxbiXsUw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwijxWA1CEdhrTrQxbiXsUw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Stefan Grunert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBUBdwijxWA1CEdhrTrQxbiXsUw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwijxWA1CEdhrTrQxbiXsUw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwijxWA1CEdhrTrQxbiXsUw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)