معرف الجملة IBUBdWWtzfaghU1gn6pSMKGTHfQ


de
Unnahbar kommt (nun) (je)man(d) (daher), hochmütig und den Vornehmen als einen Geringen achtend, während ich voller Recht(semfinden) bin.
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • j:šmi̯: Kammerzell, S. 954 ging von einer Schreibung j: für r aus und las r šmi̯: "bis sich ... anschickte". Vgl. dagegen F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen; Wiesbaden, 2. Auflage, 1999, S. 137 zu emphatischen Konstruktionen mit (j:)sḏm=f als Subjekt und mit jw eingeleiteten Umstandssätzen als Prädikat.

    ḥꜣ.t(j)=f ṯsi̯.y: Hier der Communis opinio folgend negativ übersetzt. ṯsi̯ hat in Verbindung mit jb oder ḥꜣ.tj normalerweise eine positive Bedeutung, Wb V 406, 4.

    jw ptr=f bwꜣ mj šwꜣ: Der Communis opinio folgend mit Wb I 564, 14 negativ übersetzt. Wenn man jw=f ḏr und jw ḥꜣ.tj=f ṯsi̯.y positiv versteht, liegt auch hier eine positive Bedeutung näher. (1) jw sḏm=f ist im Neuägyptischen nur ausnahmsweise ein Umstandssatz der Gleichzeitigkeit, üblicherweise aber ein solcher der Vorzeitigkeit (J. Cerny, S.I. Groll, A Late Egyptian Grammar; Rome, 3. Auflage, 1984, S. 570-571; F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen; Wiesbaden, 2. Auflage, 1999, S. 162). Damit könnte also formuliert worden sein, dass die beschriebene Person früher den Vornehmen als Geringen achtete, dies aber nun nicht mehr tut. Dafür müsste man in ḥꜣ.tj ṯsi̯.y eine Bedeutung wie "aufgeschlossen, zugänglich" oder ähnlich ansetzen, da in dieser Wortgruppe die neue Gesinnung ausgedrückt würde. (2) Der Satz könnte einen Menschen zeigen, der dank der zuvor genannten Eigenschaften noch über den Vornehmen steht und auf diese als unter ihm Stehende hinabschaut. Ein solch überheblicher Charakterzug würde aber den ägyptischen Weisheitslehren wiedersprechen. (3) Nimmt man den Verspunkt ernst, der bei einem derart kurzen Vergleich überflüssig erscheint (vgl. N. Tacke, Verspunkte als Gliederungsmittel in ramessidischen Schülerhandschriften; Heidelberg 2001 [SAGA 22], S. 166, Anm. 176), dann könnte man annehmen, dass hier eine bewusste Zäsur vorliegt und vielleicht an ein elliptisches ptr=f bwꜣ mj (ptr=f) šwꜣ oder dergleichen zu denken ist. Der gesamte Satz ließe sich also auch genauso gut positiv an das Vorherige anschließen: "Unantastbar geht ein (solcher) Mensch dahin, mutig und den Vornehmen beachtend, wie auch den Geringen, während ich (als ein solcher) ..." Der Anschluss an das Folgende bliebe dann noch zu klären.

    كاتب التعليق: Lutz Popko، مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch (تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠١٥/٠٦/٢٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBdWWtzfaghU1gn6pSMKGTHfQ
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWtzfaghU1gn6pSMKGTHfQ

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Anja Weber، Daniel A. Werning، معرف الجملة IBUBdWWtzfaghU1gn6pSMKGTHfQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWtzfaghU1gn6pSMKGTHfQ>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٦ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWtzfaghU1gn6pSMKGTHfQ، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٦ أبريل ٢٠٢٥)