Satz ID IBUBd9rURvQWyUdhkQudt0NIpD8



    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Anordnung

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich vor

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_3-lit
    de bequem sitzen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de vor (lokal)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de riechen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de vollständig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de aufhören

    Inf
    V\inf
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Er gab ihm Anweisung vor der Unterwelt, vor ihm zu sitzen wie Horus, damit er sich täglich zu dem geselle, der vollständig auf seinem (= Wenen-nefer) Wasser ist (= loyal sein), ohne aufzuhören.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.11.2021)

Kommentare
  • oder Schreibung für ẖnm 'vereinigen'

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • ODER: "damit er sich täglich freue an/über dem/den, der vollständig auf seinen Wasser ist, ohne aufzuhören."
    ḫnm=f ...: Satz ist schwierig und Inhalt unklar. Schott übersetzt: "auf dass er Ruhe? und Wasser täglich ohne Ende genieße"; Kitchen übersetzt: "that he might enjoy everything? and water for him(self), daily without cease." n in n=f nach mw vermutlich Dittographie; ḥr sicher nicht Präposition "und", da diese immer nur ähnliche Begriffe koordiniert; j.tm unklar, Hapax legomenon oder Verbform?; als Partizip wäre es das einzige mit prothetischen j in gesamtem Text wie hier aus Mangel an besseren Alternativen und um eine Emendation zu vermeiden vorgeschlagen; ḫnm auch als Schreibung der 19. Dyn. für ẖnm 'vereinigen' möglich

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9rURvQWyUdhkQudt0NIpD8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9rURvQWyUdhkQudt0NIpD8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Satz ID IBUBd9rURvQWyUdhkQudt0NIpD8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9rURvQWyUdhkQudt0NIpD8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9rURvQWyUdhkQudt0NIpD8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)