Satz ID IBUBd56BhHW8T0oCgVEsMXOTFN4



    verb_3-lit
    de früh auf sein (um zu preisen)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adverb
    de jeden Tag; täglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen; erblicken

    Inf.gem_Aux.jw
    V\inf

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de sich zeigen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de sich [reflexiv]

    (unspecified)
    =3sg.m




    x+8
     
     

     
     

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Horizont

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg




    Rest des Textes verloren
     
     

     
     

de Du mögest jeden Tag am Morgen früh aufstehen, um Re zu sehen, wenn er sich [am Horizont des Himmels] zeigt (?) [...]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 01.09.2022)

Kommentare
  • Simpson, Harper and his Song, S. 134 und 135 hält es für möglich, dass der Text sich im heute verlorenen oberen Teil des Registers noch fortsetzte. Die oben angegebene Ergänzung stammt von seiner Transkiption und Übersetzung (S. 135), die er aufgrund der Berliner Stele 2314 vornimmt (vgl. S. 136 und 137, Anm. 9). Im ersten Harfnerlied des Neferhotep (M. Lichtheim, The Songs of the Harpers, in: JNES 4, 1945, Tf. 7, Kol. 3-4 steht Rꜥ ḏi̯=f sw tp dwꜣy.t: "Re zeigt sich selbst am Morgen", also eine ähnlich Phrase ohne adverbielle Bestimmung des Ortes.

    ꜣḫ.t n(.t) p.t: Aufgrund von Berlin 2314 transkribiert Simpson, S. 135 in seiner Ergänzung eine feminine Form des Genitivadjektivs. Da in den Harfnerliedern sehr häufig nur n steht, wäre auch hier - falls die Ergänzung korrekt ist - vielleicht nur von einer kurzen Schreibung auszugehen.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd56BhHW8T0oCgVEsMXOTFN4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd56BhHW8T0oCgVEsMXOTFN4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui, Satz ID IBUBd56BhHW8T0oCgVEsMXOTFN4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd56BhHW8T0oCgVEsMXOTFN4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd56BhHW8T0oCgVEsMXOTFN4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)