Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 853370
Suchergebnis: 1 - 8 von 8 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    verb_irr
    de geben

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Spitze; Dach; Gipfel

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Töpferofen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de gut sein

    (unspecified)
    V




    ca. 8Q
     
     

     
     




    ___
     
     

    (unedited)

de (Es) werde oben auf den Ofen der Töpfer gegeben. ((gut!)) [... ... ...]

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 08.12.2015, letzte Änderung: 23.10.2023)


    substantive_masc
    de Gips

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Johannisbrotfrucht

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Tenne

    (unspecified)
    N.m:sg

de Gips des Töpfers, Johannisbrotfrucht, Gedroschenes von der Tenne.

Autor:innen: Göttinger Medizinprojekt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: 05.10.2017, letzte Änderung: 26.09.2023)


    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Gallenblase

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Rind

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Gips; Natronkristalle (alkalische Salze)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    69,19
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Wasser

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de [Pflanze (offizinell)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Dattelsaft

    (unspecified)
    N.m:sg

de Honig: ∅, Galle eines Rindes: ∅, bzn-Salz des Töpfers: ∅, Saft der sꜣr-Pflanzen: ∅, Dattelsaft: ∅.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 05.12.2016, letzte Änderung: 23.10.2023)

9.1

9.1 jqd-[nḏs.t] 6 letzte vier Zeilen des Ostrakons unleserlich



    9.1

    9.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    6
     
     

     
     




    letzte vier Zeilen des Ostrakons unleserlich
     
     

     
     

de Der Töpfer [ist ...

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)





    1
     
     

     
     


    9.1

    9.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Acker

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Lebenszeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg





     
     

     
     

de Der Töpfer ist unter {seinem} dem Ackerboden (?), (obwohl) seine Lebenszeit (noch) die eines Lebenden (wörtl.: als ein Lebender) ist.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    17
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de formen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen

    Inf.t_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    substantive_fem
    de [ein Gefäß (für Bier und Wein)]

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-gem
    de kühlen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Jahreszeit

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Schemu-Jahreszeit

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Töpfer töpfert (und) stellt henu-Gefäße her, um für euch das Wasser in der Sommerzeit zu kühlen.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Schmitt, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.05.2023)





    5, 7
     
     

     
     


    9.1

    9.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Acker

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Lebenszeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg





     
     

     
     

de Der Töpfer ist unter dem Ackerboden (?), (obwohl) seine Lebenszeit (noch) die eines Lebenden (wörtl.: als ein Lebender) ist.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2023)


    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Töpfer (einfacher Waren ?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de beschmieren

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schmutz

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de tot sein

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m





     
     

     
     

de Der Töpfer ist mit Erde beschmiert wie einer, dessen Leute gestorben sind.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)