Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 53450
Suchergebnis: 1 - 7 von 7 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

Satzanfang zerstört [zwr] [⸮___?] rto X+2, x+11 mw ḥr bꜣbꜣ.t





    Satzanfang zerstört
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de trinken

    (unspecified)
    V




    [⸮___?]
     
     

    (unspecified)





    rto X+2, x+11
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de frisches Flutwasser; Uferströmung; Strudel

    (unspecified)
    N.f:sg

de [---] Wasser vom Überschwemmungswasser [trinken] [---].

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 16.12.2021, letzte Änderung: 27.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wasserstelle (?)

    (unspecified)
    N.f:sg




    48
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de hochheben

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive
    de trockenes Binsengras

    (unspecified)
    N




    49
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de neidisch machen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de anderer

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb
    de hungern

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Ich werde Wasser trinken an der Wasserstelle (oder: vom Überschwemmungswasser), (und) ich werde šww-Gemüse anhäufen (?; oder: einen Schatten/Schutzschirm errichten), damit du einen anderen Ba, der Hunger hat, neidisch (?) machst.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wasserstelle (?)

    (unspecified)
    N.f:sg




    48
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de hochheben

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Schatten, Schutzschirm (?)

    (unspecified)
    N.f:sg




    49
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de neidisch machen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de anderer

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb
    de hungern

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Ich werde Wasser trinken an der Wasserstelle (oder: vom Überschwemmungswasser), (und) ich werde šww-Gemüse anhäufen (?; oder: einen Schatten/Schutzschirm errichten), damit du einen anderen Ba, der Hunger hat, neidisch (?) machst.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)





    4
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [eine Trinkstelle im Fluss]

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg




    5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Fluss

    (unspecified)
    N.m:sg




    Wasserdeterminativ
     
     

     
     

de Möge er das Wasser von der Trinkstelle des {Wassers} 〈Flusses〉 trinken.

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 16.02.2022)


    particle
    de [aux.]

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unedited)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de trinken

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unedited)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Wasser

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de auf, über, vor, hinter [lok.]

    (unedited)
    PREP

    substantive_fem
    de (= {bAbA.t}) Trinkstelle im Fluß

    (unedited)
    N.f
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Er trinkt Wasser an der Tränke.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.03.2022)


    verb_irr
    de veranlassen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de riechen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de empfangen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Salbe (im Kult verwendet)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de trinken

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Trinkstelle

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Fluss

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de absperren

    Inf_Neg.tm
    V\inf

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de wünschen

    Rel.form.n.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Möge er das Riechen von Weihrauch, das Empfangen von Medjet-Salbe und das Trinken aus der Trinkstelle des Flusses gewähren, ohne dass mein Ba von dem abgehalten wird, was er wünscht.

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb_irr
    de geben; legen; setzen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.); für (jmd.); [Dativ: Nutzen]; zu (jmd.) gehörig (poss.)

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen; herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in; zu; an; aus; [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Elephantine

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Nil; Überschwemmung

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen; herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in; zu; an; aus; [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Höhlung; Loch; Höhle

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Urgewässer

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen; herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in; zu; an; aus; [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ursprungsort des Wasser

    (unspecified)
    N.f:sg




    x+7,20
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Wasser; Flut; Welle

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen; herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in; zu; an; aus; [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Höhle; Loch; Kapelle (im Tempel)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de frisches Flutwasser; Uferströmung; Strudel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen; herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in; zu; an; aus; [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Ort des kühlen Wassers

    (unspecified)
    N
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Er gibt dir: Wasser, das aus Elephantine herauskommt; die Überschwemmung, die aus den beiden Quelllöchern herauskommt; den Ozean, der aus den beiden Bergzügen herauskommt; die Flut, die aus der Höhle herauskommt das Flutwasser, das als Kühle herauskommt.

Autor:innen: Susanne Töpfer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sebastian Hoedt, Sophie Diepold, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.09.2023)