jedes Alabastergefäß - ein Mal tausend, Kleidung - ein Mal tausend, Fleischspeise im Palast - ein Mal tausend, Bäckerbrot in der breiten Halle - ein Mal tausend, Schatjet-Speise - ein Mal tausend, Setjet-Teig - ein Mal tausend, ⸮Erdmandeln? - ein Mal tausend, 'Steuerbord'-Krug - ein Mal tausend, jedes schöne Brot - ein Mal tausend, Bestes des Opferständers - ein Mal tausend, Brot, Bier, Fladen - ein Mal tausend, jede schöne Sache - ein Mal tausend, Delta-Produkte - ein Mal tausend, Süd-Produkte - ein Mal tausend, jedes Wüstenprodukt - ein Mal tausend, jede nützliche Sache - ein Mal tausend.
Autor:innen:
Stefan Grunert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
..., without being] partial, one who makes his judgment (?) according to its essence, without opening the [heart] (?) with that which is in it: hereditary noble, royal seal-bearer, the s[ole friend (of the king) Antef, b]orn of Myt, excellent and justified, who says:
Autor:innen:
Renata Landgrafova & Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Johannes Jüngling,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Renata Landgrafova & Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Johannes Jüngling,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Renata Landgrafova & Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Johannes Jüngling,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Renata Landgrafova & Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Johannes Jüngling,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
[---] (???-pflanzen), indem er [---] den Untertanen bringt (?); indem er das "Haar der Erde" (d.h. die Pflanzen) gedeihen lässt, das verdorrt (ist); indem er das Holz (d.h. die auf Bäumen hängenden Früchte) süß werden lässt; indem er [Nepri (d.h. das Getreide)] wachsen lässt; indem er frische Pflanzen (wieder) entstehen lässt, die zugrunde gegangen waren; indem er Vögel von der Wasserstelle von [---] bringt; nachdem sein Leib zählte/berechnete, was in [ihm (?)] war [---]
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Ines Köhler;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Katharina Stegbauer;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Billy Böhm,
Anja Weber,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.