Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 47420
Suchergebnis: 31 - 40 von 653 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    N/V/S 23 = 1308+11
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de sprechen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    Noun.du.stabs
    N:du

    verb_3-lit
    de schreien

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    epith_god
    de die Große (viele Göttinnen)

    Noun.du.stabs
    N:du

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen im NS]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN


    N/V/S 24 = 1308+12
     
     

     
     


    zerstört
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de waschen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [modal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Finger

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. dual.3.c.]

    (unspecified)
    -3du

    nisbe_adjective_substantive
    de metallen

    Adj.plm
    N-adjz:m.pl

de [Die beiden Großen (Göttinnen) sprechen], die beiden ⸢Gewaltigen⸣ (Göttinnen) [schreien] - das sind Isis und Nephthys, [...] - und dein Mund soll mit ihren metallenen Fingern gewaschen werden.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)



    2052a
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    verb_2-lit
    de einwickeln

    Inf
    V\inf

    kings_name
    de Pepi

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Pepis II.]

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.act.prefx.nom.subj
    V\tam.act

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stc
    N.m:du:stc

    kings_name
    de Pepi

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Pepis II.]

    (unspecified)
    ROYLN

de Wenn Pepi Neferkares Umwicklung (als Mumie) veranlasst wird, wird die Große auf Pepi Neferkares Arme fallen.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

CT VI, 206o



    CT VI, 206o

    CT VI, 206o
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de aufwecken

    Imp.sg
    V\imp.sg

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_4-inf
    de müde sein

    PsP.prefx.3sgf
    V\res-3sg.f

de Wecke die Große, die müde war!

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)

CT VI, 206o

CT VI, 206o nhs Wr.t j:bꜣg.t(j)



    CT VI, 206o

    CT VI, 206o
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de aufwecken

    Imp.sg
    V\imp.sg

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_4-inf
    de müde sein

    PsP.prefx.3sgf
    V\res-3sg.f

de Wecke die Große, die müde war!

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)


    verb_3-lit
    de folgen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de südlicher Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de anbeten

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Nut

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Auge des Re (von Hathor u.a. Gottheiten)

    (unspecified)
    DIVN




    x+7
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.w.pass.ngem.3sgf
    V\tam.pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de die Große (weibl. Rind)

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Rind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Möge ich ihm als Südlicher Horus folgen, wenn Nut, die Große, das Auge des Re, angebetet wird, wenn 〈sie〉 als Große der Rinder gesehen wird.

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 19.12.2022)


    interjection
    de siehe!

    Imp.sg
    V\imp.sg

    verb_2-gem
    de sehen; erblicken

    Rel.form.gem.sgf.3sgm
    V\rel.f.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Scheitel

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN




    2Q zerstört
     
     

     
     

de Schau, was er erblickt hat auf dem Scheitel der Großen [...]

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 27.06.2017, letzte Änderung: 23.10.2023)





    1D, 7
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de sterben

    SC.act.ngem.1sg_Neg.nn
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

de Ich werde nicht sterben wegen des [---] der „Großen (Göttin)“.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 13.04.2022, letzte Änderung: 27.10.2023)


    verb_3-gem
    de erhaben sein; herrlich sein

    SC.act.gem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de in der Mitte befindlich

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg




    E2, 9
     
     

     
     




    ca. 11cm
     
     

     
     




    sj
     
     

    (unspecified)






     
     

     
     

de Sie ist angesehen, die Große, die sich befindet in [...
(oder: sie ist sehr angesehen inmitten von [...)

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

A 7 Papyrus abgebrochen jbi̯ Wr.t n gꜣ.w mw





    A 7
     
     

     
     




    Papyrus abgebrochen
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de dürsten

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Mangel

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de [---] die Große (Göttin) dürstet wegen des Mangels an Wasser.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)


    gods_name
    de Götterneunheit

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de sich freuen

    Inf
    V\inf

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.act.gem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN




    B 2,10
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de erscheinen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f





     
     

     
     

    verb_3-lit
    de (sich) vereinigen

    SC.n.act.ngem.3sgf
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de Stirn

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    epith_god
    de der sie macht (Osiris)

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

de (und) die Götterneunheit frohlockte, wenn sie die Große (Göttin) erscheinen sah, nachdem sie sich mit der Stirn dessen, der sie erschaffen hat, vereinigt hatte

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)