Autor:innen:
Renata Landgrafova & Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Renata Landgrafova & Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
ab dem rechten Bein bis zur linken Hand mit der Papyrusrolle
Der Iripat und Hatia, der in der Erhabenheit/Heiligkeit des Horus des Palastes ist, der Geheimrat (?) im Lebenshaus, dem die Angelegenheiten der beiden Länder berichtet werden, der Vorsteher der Stadt, Wesir, Vorsteher der sechs Gerichtshöfe, Oberrichter, Ii-meru, den der Leiter der Breiten Halle, Ii-mer(u), der Gerechtfertigte, gezeugt hat.
Autor:innen:
Alexander Schütze;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Peter Dils,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Alexander Schütze;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Gegeben als Gunsterweis seitens des Königs für den Iripat, Hatia, Vorsteher der Stadt und Vorsteher der sechs Gerichtshöfe, Iimeru-Neferkare, Herr der Versorgtheit, [... ... ...] anläßlich der Eröffnung des Kanales und der Übergabe des Hauses an seinen Herrn in diesem Haus der Millionen von Jahren (namens) "Hetepka-Sobekhotep" [... ... ...].
Autor:innen:
Alexander Schütze;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Ein Opfer, das der König und Amun-Re, der Herr des Himmels, geben für den Ka des Iripat, Hatia, des wahrhaftig Vertrauten beim Zurückhalten der Pat, beim Einschüchtern der Herzen der Feinde, des Vorstehers der Stadt, des Vorstehers der sechs Gerichtshöfe, Ii-meru, der Gerechtfertigte, den Sat-amun geboren hat.
Autor:innen:
Alexander Schütze;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Ein Opfer, das der König und Amun-Re, der Herr des Himmels, geben für den Ka des Iripat, Hatia, des Oberhauptes des ganzen Landes, dem die Angelegenheiten der beiden Länder berichtet werden, der Vorsteher der Stadt, der Vorsteher der sechs Gerichtshöfe, Ii-meru, der Gerechtfertigte, den der Leiter der breiten Halle, Ii-meru, der Gerechtfertigte, gezeugt hat.
Autor:innen:
Alexander Schütze;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Diese Hausurkunde wurde ausgestellt vor: - dem Bürgermeister der Stadt, Wesir, Vorsteher der Sechs Großen Häuser" Sobeknacht, - dem zꜣb Nebsumenu, - dem Gottesdiener des Horus von Hierakonpolis Sobeknacht; durch den zꜣb Renseneb.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Charlotte Dietrich,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kaufvertrag des Königssohnes, Königssieglers und Vorstehers des Verarbeitungsbetriebes Sobeknacht, mit dem ꜣṯw der "Matrosen des Herschers" Kebsi, Sohn des Wesirs Ii-meru (über das Amt) "Bürgermeister von Elkab".
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Charlotte Dietrich,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Ich (=Kebsi) werde es ihm (=Sobeknacht) ersetzen mit meinem Amt des Bürgermeisters von Elkab, das an mich kam aus dem Eigentum meines Vaters, des Stadtvorstehers und Wesirs Ii-meru, 〈das〉 an ihm 〈kam〉 aus dem Eigentum sein〈es〉 Bruders seiner Mutter, Ai der Jüngere, der verschieden war ohne dass er Kinder hatte, dieses Amt, für das 〈ihm〉 〈sein〉 Vater, der Wesir Ai, eine Privaturkunde ausgefertigt hatte, im Regierungsjahr 1 der Zeit des 𓍹Merihotepre𓍺, des Gerechtfertigten.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Charlotte Dietrich,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.