Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 28160
Suchergebnis: 1311 - 1320 von 1332 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Knochen

    Noun.pl.stpr.suffx.unspec.
    N.m:pl:stpr

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de [Was] das Gold [anbetrifft], das sind die Knochen des Horus.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Eisen

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Knochen

    Noun.pl.stpr.suffx.unspec.
    N.m:pl:stpr

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de [Was] das Eisen [anbetrifft], das sind [die Knochen] des Seth.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Gebieterin der 16 (meist Hathor)

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem




    x+3,14
     
     

     
     

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schutz

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Frauenfigur (Statue, Relief oder Amulett)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_4-inf
    de sitzen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Thron

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de mit (Zugehörigkeit)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Menschen-, menschlich

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was Hathor anbetrifft, 'die Herrin der 16', das ist Isis als Schutzmacht des Osiris, eine Frauenfigur, die auf einem Thron sitzt (und) ein Menschengesicht hat.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Assiut

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de sammeln (das Leichensekret des Osiris)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Ausfluss, Sekret (aus dem Körper des Osiris)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Vorderseite

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gottesleib (Körper des Gottes und des Königs)

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de suchen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    x+3,16
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de [verbunden mit speziellem Objekt (allg.)]

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Verletzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Oberschenkel

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de [Name des Osiris]

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de etw. in (m-ẖnw) einen Ort bringen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Haus der acht Bäume

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ort

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    place_name
    de Haus der acht Bäume

    (unspecified)
    TOPN




    x+3,17
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was Siut anbetrifft, Isis sammelte des Sekret, das aus der Vorderseite des Gottesleibes ausgetreten war, nach dem 〈sie〉 auf der Suche war - (denn) Seth hatte eine Verletzung an den Oberschenkeln des Heni (Osiris) verursacht -, (um ihn (den Gottesleib)) in (den Tempel) Hut-schmun-schenu ("Haus der acht Bäume??) zu bringen, in diesen Ort, dessen Name (ebenso) 'Hut-schmun-schenu' ist.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Baum

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de machen, schaffen (Bäume)

    Rel.form.ngem.plm.3sg
    V\rel.m.pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de zu, in (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Assiut

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de suchen

    Inf
    V\inf

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was (nun) die Bäume anbetrifft, die man zu Siut schuf: Diese sind (das Symbol für) die Suche von Isis, Horus (und) Nephthys.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de die Gottesmutter

    (unspecified)
    DIVN

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ort

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN




    x+3,20
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was die Gottesmutter anbetrifft, die an diesem Orte ist: Das ist Isis!

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Herr der Herren

    (unspecified)
    DIVN

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de [Bez. des Totengottes]

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Wepwaut ("Wegeöffner")

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der aus der Balsamierungshalle herausgekommen ist

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was den 'Herrn der Herren' anbetrifft, der auf ihrer Brust ist, (es) ist der 'Herr des Schweigens', Upuaut 'der aus der Balsamierungshalle herausgekommen ist'!

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was den Gott (die Sonnenscheibe?) anbetrifft: das ist Horus.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Statue

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de mit etw. versehen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    x+4,11
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Krokodil

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was die Statue, die ein Krokodilsgesicht hat, anbetrifft: das ist Seth.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de Unut (Bez. der Uräusschlange)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die ihren Speer ergreift

    (unspecified)
    DIVN




    x+4,17
     
     

     
     

    verb
    de Gemetzel, Blutbad anrichten

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de Gemetzel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der erfolglose Sohn (Geb)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der mit elendem Charakter (meist Seth)

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_3-inf
    de richten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Art, Wesen, Charakter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de töten ("jmd. auf die Seite legen")

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    x+4,18
     
     

     
     

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de begatten, Geschlechtsverkehr haben

    Inf
    V\inf

    gods_name
    de Nehmet-away

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Stadt der Acht (Hermopolis magna)

    (unspecified)
    TOPN

    epith_god
    de die schöne Ausgestattete

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Dep (später Buto)

    (unspecified)
    TOPN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was Unut anbetrifft, 'die ihren Speer ergreift', sie richtete ein Blutbad an dem 'verfehlten Sohn' an, diesem 'Charakterschwachen', der gerichtet wurde, wie es ihm gebührt ("nach seiner Art") (und) umgebracht wurde wegen des Beischlafes mit Nehmet-awai in Hermopolis (und) mit Nehbet-anet in Buto.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)