Linke Seite Anrufung an einen vor Gift schützenden Gott(Text-ID CCM4TCPJVJCZDN7XHBL3XNCGV4)


Persistente ID: CCM4TCPJVJCZDN7XHBL3XNCGV4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CCM4TCPJVJCZDN7XHBL3XNCGV4


Datentyp: Text

Kommentar zur Datierung:

  • Die Datierung basiert auf der Orthographie der Inschriften in Kombination mit ihrem Inhalt, die man auf Heilstatuen wie der des Djedher, des Anchhapi und der Statue Tyszkiewicz oder auf der Metternichstele antrifft (Van de Walle 1972, 70). Zumindet die Heilstatue des Djedher datiert aus der Zeit von Philippus Arrhidaeus, die Metternichstele und die Heilstatue des Anchhapi aus der Zeit von Nektanebos II. Van de Walle (1972, 70) entscheidet sich für eine Datierung „des environs de la XXXe dynastie.“ Sternberg-El Hotabi (1999, II, 101) spricht von der „Frühen Hochphase“, d.h. die Zeit ca. 380 bis ca. 280 v. Chr.


Bibliographie

  • – B. van de Walle, Une base de statue-guérisseuse avec une nouvelle mention de la déesse-scorpion Ta-Bithet, in: JNES 31, 1972, 69 (Fig. 3) und 77-80 (mit Fig. 7) [*P,*H,Ü,K]


Datensatz-Protokoll

  • – Peter Dils, Ersteingabe, 22.09.2022


Autor:innen: Peter Dils
Datensatz erstellt: 22.09.2022, letzte Revision: 12.10.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, "Anrufung an einen vor Gift schützenden Gott" (Text-ID CCM4TCPJVJCZDN7XHBL3XNCGV4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CCM4TCPJVJCZDN7XHBL3XNCGV4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CCM4TCPJVJCZDN7XHBL3XNCGV4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)