Token ID XE34U2JIXNEMPI2UULRBT6ZK5M


A, x+1 ca. 12 cm zerstört n(.j) bnr

de
... ... ...] der Dattel.

Comments
  • In Fall Bln 199 (= pBerlin P 3038, Vso 2.3) heißt es: jt bd,t jwḥ z,t m mw,yt=st rꜥ-nb mj bjnr mj šꜥ,t m ꜥrf sn,w: „Gerste und Emmer; die Frau befeuchte (es) täglich mit ihrem Urin genauso wie Datteln, genauso wie Sand, in zwei Beuteln.“ (Grundriß der Medizin V, 474 & Grundriß der Medizin IV/1, 275). Die in Fall Clb III noch lesbaren Zeichenreste von bnr: „Dattel“ sowie vielleicht die Erwähnung von Gerste und Emmer in Zeile A, 6 (sofern diese zur selben Prognose gehört wie x+1) deuten darauf hin, dass diese Textstelle eine inhaltliche Parallele von Fall Bln 199 (Grundriß der Medizin V, 474 & Grundriß der Medizin IV/1, 275) darstellt. Die Verwendung von Sand und Datteln im Rahmen eines Schwangerschaftstests ist bereits aus der Prognose Clb II (A, 3–5) bekannt.

    Commentary author: Anne Herzberg, with contributions by: Peter Dils (Data file created: 02/29/2016, latest revision: 03/30/2016)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: XE34U2JIXNEMPI2UULRBT6ZK5M
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/XE34U2JIXNEMPI2UULRBT6ZK5M

Please cite as:

(Full citation)
Anne Herzberg, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID XE34U2JIXNEMPI2UULRBT6ZK5M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/XE34U2JIXNEMPI2UULRBT6ZK5M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/17/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/XE34U2JIXNEMPI2UULRBT6ZK5M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/17/2025)