Token ID ICEDSPJOOB9Li0J0jRhbHa3jQWI


(One of 3 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2, #3)
de
Sie war voller Vertrauen (wörtl.: ihr Herz war entsprechend voll) bezüglich ihrer Sache.
(oder: Die betreffende Frau hatte Vertrauen in ihre Sache.)
(oder: Alle Frau〈en〉 hatten Vertrauen in ihre Sache.)

Comments
  • - mḥ jb=st jr.j: Für jr.j finden sich erneut mehrere Interpretationen in der Forschungsliteratur. Diese hängen mit der Interpretation von st als Graphie von =s oder von =sn zusammen. (1) jr.j als Adverb zum Suffixpronomen =sn (geschrieben =st): „all their hearts were full (of confidence) in her capacity“ (Borghouts); „alle (Deltabewohner) hatten Vertrauen in ihr Wissen“ (Sternberg-el-Hotabi) (für die Interpretation =sn jr.j auch schon Drioton, in: REA 2, 1929, 179, Anm. d). Das Pronomen der 3. Pers. Pl. muss sich dann implizit auf die Bewohner von nʾ.t=s und ww=s beziehen. (2) jr.j als enklitische Partikel: „she had every confidence in her knowledge“ (mit =st für =s und jr.j als enklitische Partikel (j)r≡w) (vgl. die enklitische Partikel (j)r≡ṯn in Z. 246). (3) jr.pl als Präpositionalverbindung r=w in einem Komparativ: „More trustworthy than they because of her knowledge“ (Allen), d.h. etwa mḥ jb=s jr=w. Falls man st als eine Graphie von z.t: „Frau“ versteht, ergibt sich noch eine vierte Interpretation: „die betreffenden Frauen“ (der Stadt und des Distrikts). In der Textparallele des Mutbezirks steht jb=s jr[.pl] (Z. 12).
    - jḫ.t=s: Klasens, 88 versteht jḫ.t als „Wissen“ und verweist auf rḫ jḫ.t als „der Weise“. Sander-Hansen, 74 vermutet, dass eine Emendation erforderlich sei (etwa von jḫ.t zu rḫ?), verweist aber zugleich auf pEdwin Smith, Kol. 15.15 n (j)ḫ.t pw „Es gibt nichts“ im Sinne von „Es liegt kein Wissen (über diesen Krankheitsfall bzw. seine Behandlung) vor.“

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 06/02/2022, latest revision: 06/02/2022)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEDSPJOOB9Li0J0jRhbHa3jQWI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSPJOOB9Li0J0jRhbHa3jQWI

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Daniel A. Werning, Token ID ICEDSPJOOB9Li0J0jRhbHa3jQWI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSPJOOB9Li0J0jRhbHa3jQWI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/4/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSPJOOB9Li0J0jRhbHa3jQWI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/4/2025)