Token ID IBUBd5O1r6CX4UjXtrLtAgltmcI


de
Dieser Spruch ist zu sprechen [über ... ...], gemacht zu einem Amu[lett] (?) [gemäß (?) des Namens (?)] der 7 Nomoi für/auf 〈jeden〉 einzelnen von [ihnen im] Feuer.

Comments
  • - sp[_]: Das Wortende ist zerstört. MedWb, 1028, vermutet, dass ein Amulett oder Medikament gemeint ist. Eschweiler, Bildzauber im Alten Ägypten, 200, n. 18 schlägt die Ergänzung sp.w: "Riemen" (Wb. 4, 97.1) vor (vgl. Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 195: "Bandamulett?"), in den der Anweisung folgend dann die 7 Knoten gemacht werden, die er Westendorf, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 195 folgend in der Lücke ergänzt. Der Papyrus selbst weist an dieser Stelle keine Zeichenreste auf, die die Annahme unterstützen.
    - spꜣ.t: Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 154 und 195 liest ṯz.t: "Knoten" (gefolgt von Eschweiler, Bildzauber), aber dieses Wort wird im Londoner Papyrus sonst anders geschrieben (Kol. 3.13; 9.12, 14, 15; 10.2; 13.10). Leitz, Magical and Medical Papyri, 66 und Tf. 33 liest spꜣ.t (vgl. die Graphie in Kol. 2.5), was zu der Auflistung der 7 Ortsnamen und zum Wort spꜣ.t im Paralleltext in pChester Beatty V, Vso 7.4 passt. Leitz zeichnet einen kleinen Kreis als Determinativ von spꜣ.t; es könnte ein kleines Stadtdeterminativ (O49) sein. Die Lücke vor spꜣ.t endet mit dem Mann mit Hand am Mund. Westendorf, Handbuch Medizin, 150 ergänzt die Lücke als "[entsprechend der Anzahl] der sieben Gaue über [jedem] einzelnen [...] im Feuer." Leider schreibt er nicht, welches Wort für "Anzahl" infrage kommt (wohl nicht eine Verwirrung von ṯnw "Anzahl" und ṯnw: "Unterscheidung, Distinktion"). Im Paralleltext pChester Beatty V, Vso 7.4 steht ḏi̯.w rn.w spꜣ.t [⸮wꜥ?] nb jm=sn kh[_] m ḥtꜣꜣ.y: "die Namen der Gaue, [ein] jeder von ihnen, werden gegeben ... in Rauch (?)" (Mann mit Hand am Mund als Determinativ von rn). Die Spuren vor dem Mann mit Hand am Mund könnten zu den phonetischen Zeichen von rn passen.
    - [...] ḫ.t: Die Lücke ließe sich etwa als ḥr wꜥ 〈nb〉 j[m=sn m/ḥr] ḫ.t ergänzen. Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 154 und 195 liest und ergänzt ḥr rḏi̯ wꜥ j[m=sn] m ḫ.t: "und einen davon ins Feuer legen", aber rḏi̯ steht nicht da und m vor ḫ.t ist nicht erhalten (auf dem Photo bei Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, Seite 12, ist ein winziges Papyrusfragment vor ḫ.t vorhanden, aber die Spuren sind nicht eindeutig lesbar: eine "große" Eule? statt der gängigen abgekürzten Form?). Die letzte Lücke lässt sich vermutlich sinngemäß ergänzen zu "... jeder einzelne von ihnen werde gegeben auf Feuer".

    Commentary author: Ines Köhler, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 08/23/2017)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5O1r6CX4UjXtrLtAgltmcI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5O1r6CX4UjXtrLtAgltmcI

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd5O1r6CX4UjXtrLtAgltmcI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5O1r6CX4UjXtrLtAgltmcI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.2, 9/18/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 9/23/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5O1r6CX4UjXtrLtAgltmcI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 9/23/2025)