Token ID AM6G74WJQZFBTLVIKKUVI6I63E


de
„Mäuseschwanz“, Zwiebel/Knoblauch, Kot eines „Kahlen von Heliopolis“ (Priester).

Comments
  • Zum fk.ty-Priester s. Derchain, pSalt 825, 73-75 (mit älterer Literatur) sowie die kurzen Bemerkungen bei Vernus, in: BIFAO 76, 1976, 9, Kommentar (f). Dass in diesem Rezept explizit Kot eines fk.ty-Priesters von Heliopolis zur Anwendung kommen soll, ist bemerkenswert, da in den ägyptischen Materia medica nur sehr wenige menschliche Produkte verwendet werden, und auch diese dann nicht derart spezifisch sind. Kot von Menschen kommt nur drei oder vier Mal vor (vgl. DrogWb, 358). Viel häufiger wird Kot von Tieren gebraucht, was die Frage aufwirft, ob mit dem „fk.ty-Priester von Heliopolis“ vielleicht eher eine ungewöhnliche Tierbezeichnung vorliegen könnte. Gegen eine solche Interpretation spricht jedoch, dass es keine vergleichbaren Tiernamenbildungen gibt.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 01/16/2023, latest revision: 04/05/2023)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: AM6G74WJQZFBTLVIKKUVI6I63E
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/AM6G74WJQZFBTLVIKKUVI6I63E

Please cite as:

(Full citation)
Frank Feder, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID AM6G74WJQZFBTLVIKKUVI6I63E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/AM6G74WJQZFBTLVIKKUVI6I63E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 7/7/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/AM6G74WJQZFBTLVIKKUVI6I63E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 7/7/2025)