Sentence ID ICMCNP0sbhan80eDkCQR5XHht4A



    verb
    de sagen

    SC.n.act.ngem.3sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de [Einführung des Agens bei Passiv]

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Amun von Luxor; Amenope

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg




    Rto. x+97
     
     

     
     




    ca. 3Q
     
     

     
     

de [So hat man gesprochen], und zwar Amenemope, der (Rto. x+97) [große Gott?].

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Svenja Damm (Text file created: 08/22/2023, latest changes: 11/02/2023)

Comments
  • [j.n] =[tw]: Der Anschluss des Götternamens mit n weist darauf hin, dass hier die Konstruktion j.n=tw m/(j)n NN (ENG, 357–358, §714; zur Auffassung der Form als aktive Verbalform mit unpersönlichem Suffix =tw, s. Junge, Näg. Gr., 107) vorliegen muss, wie sie in einigen der Oracular Amuletic Decrees (pLondon BM EA 10083 (L1), Vso. x+50; pTurin 1984 (T2), Vso. 112; pParis BN 182 (P4), 43 und pCleveland CMA 14.723 (CMA), 34) vorkommt, s. Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 116 [76].
    Die Texte L1 und P4 zeigen jeweils einen Götterklassifikator (G7) nach dem Suffix tw, wie es auch in dem hier vorliegenden Text sein dürfte. Der Klassifikator kann sich auf das Suffix beziehen, ebenso wie er in der ersten Person Singular bzw. Plural in den OAD verwendet wird. Die Tatsache, dass der Text T2 jedoch an dieser Stelle den sitzenden Mann mit der Hand am Mund (A2) zeigt, deutet darauf hin, dass der gesamte Ausdruck vermutlich als lexikalisierte Einheit aufgefasst werden muss. Dann wäre der Götterklassifikator wohl hier ähnlich wie in der Konstruktion mit ḏd auf den gesamten Ausdruck bezogen, in dem Sinne, dass „man in göttlicher Art und Weise gesprochen habe“.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 08/25/2023, latest revision: 08/25/2023

  • Rto. x+97: Zu Beginn der Zeile sind etwa drei Quadrate nicht erhalten. Der zur Verfügung stehende Raum reicht daher nicht aus, um die gesamte zu erwartende Titelfolge pꜣ [nṯr-ꜥꜣ wr šꜣꜥ-ḫpr] zu rekonstruieren. Ebenso wie Edwards (HPBM 4, B. 116 [77]) gehe ich davon aus, dass wohl lediglich pꜣ nṯr-ꜥꜣ genannt gewesen sein dürfte. Die Ergänzung ist allerdings keineswegs als gesichert zu betrachten.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 08/25/2023, latest revision: 08/25/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMCNP0sbhan80eDkCQR5XHht4A
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCNP0sbhan80eDkCQR5XHht4A

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Svenja Damm, Sentence ID ICMCNP0sbhan80eDkCQR5XHht4A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCNP0sbhan80eDkCQR5XHht4A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCNP0sbhan80eDkCQR5XHht4A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)