Satz ID ICMAiYceg55CeUe7ufIbp1iIXUQ



    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

de Ich bin Isis.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.03.2023, letzte Änderung: 25.10.2023)

Kommentare
  • Textparallelen für "Isis und die sieben Skorpione":
    - Socle Béhague = Leiden F 1950/8.2 (Klasens, Magical Statue Base, 9-20, Spell I, Textsynopse)
    - L1 = Papyrus Hay = TM 381244 = London, British Museum EA 9961 (M. Vandenbeusch, Evidence of an Ancient Archive. The Papyrus British Museum EA 9961, in: JEA 104/2, 2018, 187-191 und 193-194 https://doi.org/10.1177/0307513319856861)
    - Le = Horuscippus Leiden A 1053 (Gutekunst, 349) (Vorderseite und unten; Text OMRO 1941; Klasens; Panov § 5.3)
    - Ba = Baltimore, Walters Art Gallery, Nr. 735 = WAG 22.173 (Klasens; Panov § 5.4)
    - P = Statue Tyszkiewicz, Louvre E 10777 (8. Bildregister, rechte Seite; Klasens; Panov § 5.5)
    - C1 = Horuscippus Kairo CG 9404 (rechte Schmalseite, Daressy; Klasens)
    - Be = Beirut (Montet, Byblos et l’Égypte, Nr. 948, pp. 249-252 und Taf. 152-153)
    - Statuenbasis Sammlung Jéquier (erwähnt bei Panov; Photo Internet)
    - Heilstatue Moskau Inv. I.1.a.5319 (M. Panov, Die Statue des Horchebe, 30-39: Statue Moskau; mit Parallelbearbeitung einiger Stücke, darunter Leiden A 1053 und WAG 22.173)
    - oGardiner 333 (HO I, 100.1) (nur Anfang: Isis und Rede des Thoth)
    - Horusstele Kairo CG 9402 (nur die Namen einiger Skorpionen in einer Vignette von Isis-Selkis oder Isis-Hededet mit einem Kind: Daressy, 6 [Nr. 3.1],10 [Z. 35] und Taf. III)

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 06.04.2023, letzte Revision: 06.04.2023

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMAiYceg55CeUe7ufIbp1iIXUQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMAiYceg55CeUe7ufIbp1iIXUQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Satz ID ICMAiYceg55CeUe7ufIbp1iIXUQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMAiYceg55CeUe7ufIbp1iIXUQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMAiYceg55CeUe7ufIbp1iIXUQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)