Sentence ID ICICZdPAlG8oPEkEg2eYJGOYDos
〈...〉kraut(?): 1/3[2] (Dja), [Nat]ron: 1/64 (Dja), Ziegengalle: 1/32 (Dja), [ksb.t-Baum]holz: [1/32 (Dja)].
Comments
-
sm(w) ___: Von der Zeichengruppe nach sm(w) ist nur noch die obere Hälfte erhalten. Sauneron, Ophiologie, 71 hat an eine Deutung als Gardiner Sign-list P4 (wḥꜥ) gedacht, d.h. eine Ergänzung zu sm(w)-wḥꜥ.t: „herbe-à-scorpion (?)“, wofür er in der zugehörigen Anmerkung auf Pleyte/Rossi, Papyrus de Turin, 31 + 77, 3-5 = pTurin CGT 540751 / pTurin Cat. 1993, rto 5,4 verweist (https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ZNI6ALRZGJHG7PZVUSYSSCVLCQ). Allerdings merkt er ebd. an, dass die Zeichenform doch etwas anders sei als diejenige bei dem wḥꜥ.t in Zeile 2,17 und dass die Spuren eher an rn=f erinnern würden – „ce qui n’a guère de sens“. So, als rn=f, wurde die Gruppe dann auch auf S. 71 und auf Taf. 3 BAS ins Hieroglyphische übertragen (zur komplexen Redaktionsgeschichte der hieroglyphischen Transkription s. das Vorwort in Sauneron, Ophiologie, VIII). Dennoch hat Bardinet, Papyrus médicaux, 531 seinen Übersetzungsvorschlag übernommen: „plante ‚herbe-à-scorpion‘ (?)“. Stegbauer, in: Janowski/Schwemer, Texte zur Heilkunde (TUAT N.F. 5), 288, bietet gewissermaßen eine Kombination von Saunerons Übersetzungsvorschlag und seiner Rekonstruktion des Hieratischen an: „〈...〉, das (auch) 〈Skorpion-〉Kraut heißt“; sie geht also von einer teilweise korrupten Passage *sm(w) 〈smw-wḥꜥ.t〉 rn=f aus. Dies ist jedoch nicht möglich, denn sobald man die fragliche hieratische Gruppe als rn=f liest, entfällt die Option, sie (scil.: gleichzeitig) als wḥꜥ.t zu lesen und damit konkret Skorpionkraut zu ergänzen. Dennoch nennt auch Westendorf, Handbuch Medizin, 256, Anm. 352 diese Option, folgt aber in seiner Fließtextübersetzung der Lesung smw rn=f und vermutet, dass „‚Schlangenkraut‘ (?)“ ausgefallen sein könnte. „Schlangenkraut“ ist in seinem Handbuch die Übersetzung für die qꜣd.t-Pflanze, und man könnte annehmen, dass ihn das Rezept Eb 294 auf diese Idee brachte, das mit smw snwt.t rn=s (sic): „Eine Pflanze - snwt.t ist ihr Name“ beginnt und diese Pflanze mit der qꜣd.t-Pflanze vergleicht.
-
ḫ.t n ksby rʾ-32 nḏ ḥr: Ergänzungen nach Sauneron. Konkret die Ergänzung von ksby statt ksb.t lässt Vittmann, in: WZKM 81, 1991, 240 anmerken, dass auf den Foto nichts zu erkennen und die Quelle für diese Ergänzung daher unbekannt sei.
Persistent ID:
ICICZdPAlG8oPEkEg2eYJGOYDos
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICZdPAlG8oPEkEg2eYJGOYDos
Please cite as:
(Full citation)Frank Feder, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Peter Dils, Daniel A. Werning, Sentence ID ICICZdPAlG8oPEkEg2eYJGOYDos <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICZdPAlG8oPEkEg2eYJGOYDos>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.5, 7/26/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICZdPAlG8oPEkEg2eYJGOYDos, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be send to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).