Sentence ID ICIBmcI7JOgCt0QNgd5ZQCeWjjw



    particle_nonenclitic
    de also

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Auge

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.c]

    (unspecified)
    dem.pl




    4
     
     

     
     

    substantive
    de Hitze

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    substantive
    de Herz

    (unspecified)
    N

    verb_2-gem
    de heiß werden

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    substantive_masc
    de jeder Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

de Und dein Auge ruht auf dieser Hitze, und das Herz ist heiß jeden Tag!

Author(s): Deir el Medine online (Text file created: 07/18/2022, latest changes: 07/27/2022)

Comments
  • Damit ist natürlich ein krankhafter bzw. leidender Zustand des Herzens gemeint. In den medizinischen Texten ist einmal šm in Verbindung mit jb „Herz“ als Krankheitsbefund belegt: Bln 185 (= pBerlin P 3038, Z. 19,11) heißt es in einem Rezept für ein Trankmittel: jrr.t m ḫr.t-jb m-ḫt šm=f „was man macht als etwas Angenehmes für das Herz, nachdem es heiß geworden ist“; siehe Grapow, Die medizinischen Texte in hieroglyphischer Umschreibung, Berlin 1958, 26 und von Deines/Grapow/Westendorf, Übersetzung der medizinischen Texte, Berlin 1958, 15. Der ähnliche Begriff tꜣ „heiß sein“ bzw. tꜣw „Hitze“ in Verbindung mit jb oder ḥꜣ.tj und als Bezeichnung eines krankhaften Zustands des Herzens ist mehrfach belegt, s. von Deines/Westendorf, Wörterbuch der medizinischen Texte 2, Berlin 1962, 933f. In literarischen Texten kann die Verbindung von tꜣ und jb (šm ist hier m.W. nicht belegt) positive oder negative Bedeutung haben; vgl. etwa Ptahhotep 247 (L2): tꜣ jb ḫr dd nṯr „das Herz ist heiß durch das, was der Gott gibt“ mit Ptahhotep 378 (P): jw nswt nt tꜣ jb sẖr=f „die Flamme des Hitzkopfs verlischt(?)“. Negativ belegt ist diese Verbindung in einer Passage der Gesänge der Isis und Nephthys, P. Bremner-Rhind 7, 5–6: tꜣ jb=j r sfḫ=k m nfj // tꜣ jb=j r dj n=k sꜣ=k „Mein Herz ist heiß wegen der Trennung von dir // mein Herz ist heiß, weil du mir deinen Rücken zugewandt hast“; s. dazu Burkard, Spätzeitliche Osiris-Liturgien im Corpus der Asasif-Papyri, Wiesbaden 1995, 140.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/19/2022, latest revision: 07/19/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBmcI7JOgCt0QNgd5ZQCeWjjw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBmcI7JOgCt0QNgd5ZQCeWjjw

Please cite as:

(Full citation)
Deir el Medine online, Sentence ID ICIBmcI7JOgCt0QNgd5ZQCeWjjw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBmcI7JOgCt0QNgd5ZQCeWjjw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBmcI7JOgCt0QNgd5ZQCeWjjw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)