Sentence ID ICIBFWPbqEnzskM2iaNRyVFqFqo



    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de sterben

    SC.act.ngem.1sg_Neg.nn
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    ca. 4Q zerstört
     
     

     
     

    substantive_fem
    de reine Stätte (Balsamierungsstätte, Werkstatt)

    (unspecified)
    N.f:sg

de [Ich] werde nicht sterben (?) [---] Balsamierungsstätte.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Svenja Damm, Peter Dils (Text file created: 04/13/2022, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • mwt: Vielleicht besser so zu lesen als Meyrats ḏi̯.t, das aufgrund seiner infinitivischen Form syntaktisch aus dem Kontext fallen würde. Mit dieser Neulesung läge im Zeilenwechsel von 4 zu 5 dieselbe Satzfolge vor wie über den Zeilenwechsel 2 zu 3: erst Fallen wegen des Schlages des Königs und dann Sterben.

    Am Ende der Zeile ist die wꜥb.t erhalten, die Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 162 mit gebotener Zurückhaltung nur als „place pure“ übersetzt. Wenn die Ergänzung vor der Lücke zu mwt korrekt ist, könnte man konkreter an die Balsamierungshalle denken. Vor diesem Hintergrund sei erwähnt, dass der Kairener Tagewählkalender im vergleichbaren Abschnitt – wenn auch vor statt wie hier nach dem Sterben – den Satz nn ꜥq=f r ḥw.t-wr.yt: „Er wird nicht in das große Haus eintreten“ einfügt. Leitz, Tagewählerei, 417, Anm. f hatte überlegt, ob ḥw.t-wr.yt „(...) im vorliegenden Kontext (...) eine ausführlichere Bezeichnung der wryt: ‚Balsamierungshalle‘ (...)“ sein könnte; diese Überlegung könnte den Tagewählkalender mit der vorliegenden Passage des pRamesseum XVII verbinden.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 04/28/2022, latest revision: 04/28/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBFWPbqEnzskM2iaNRyVFqFqo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBFWPbqEnzskM2iaNRyVFqFqo

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Peter Dils, Sentence ID ICIBFWPbqEnzskM2iaNRyVFqFqo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBFWPbqEnzskM2iaNRyVFqFqo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBFWPbqEnzskM2iaNRyVFqFqo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)