Sentence ID ICEDAM4h7SopFEm2i6Fd4ezuXI8


Zeile 5 bis auf zwei Zeichen zu Beginn leer Rest bis zum Ende des Blattes leer

j.n =n nꜣ Vso. 4–5 nṯr.PL-ꜥꜣ(.w) wr(.w) šꜣꜥ(.w)-ḫpr Zeile 5 bis auf zwei Zeichen zu Beginn leer Rest bis zum Ende des Blattes leer


    verb
    de sagen

    SC.n.act.ngem.3pl
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl




    Vso. 4–5
     
     

     
     

    epith_god
    de die großen Götter

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Die Großen

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die zuerst entstanden sind

    (unspecified)
    DIVN


    Zeile 5 bis auf zwei Zeichen zu Beginn leer

    Zeile 5 bis auf zwei Zeichen zu Beginn leer
     
     

     
     


    Rest bis zum Ende des Blattes leer

    Rest bis zum Ende des Blattes leer
     
     

     
     

de So haben wir, die (Vso. 4–5) großen Götter, die Ältesten, die zuerst entstanden sind, gesprochen.

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Peter Dils, Svenja Damm (Text file created: 10/27/2021, latest changes: 10/12/2023)

Comments
  • wr: Edwards (HPBM 4, Bd. 2, Taf. 27A) transkribiert A19 über einer Wasserlinie (N35), doch müsste es sich dann bei A19 um eine stark verkürzte Schreibung handeln. Das Zeichen in Zeile 3 des Verso ist zum Teil verblasst. Für diese Stelle kann man davon ausgehen, dass Teile des Zeichens nicht mehr erhalten sind und so der Strich, den Edwards als Wasserlinie deutet, tatsächlich den unteren Teil von A19 darstellt. Am Ende des Textes (Rto. 4) ist das gleiche Zeichen besser erhalten. Hier sieht man, dass es sich vermutlich um eine spezifische Eigenart des Schreibers handelt, den unteren Strich des Zeichens A19 separat zu setzen. Herkömmliche Schreibungen zeigen deutlich die Füße des Stehenden Mannes als Querstrich. Der würde bei Edwards Lesung fehlen.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 12/02/2021, latest revision: 12/02/2021

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEDAM4h7SopFEm2i6Fd4ezuXI8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDAM4h7SopFEm2i6Fd4ezuXI8

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Peter Dils, Svenja Damm, Sentence ID ICEDAM4h7SopFEm2i6Fd4ezuXI8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDAM4h7SopFEm2i6Fd4ezuXI8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDAM4h7SopFEm2i6Fd4ezuXI8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)