Sentence ID ICAAc46acNFIO0ZQuDXDnlwxSnk (Variant 1)


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

    verb_irr
    de geben

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    ⸢_⸣[__].PL
     
     

    (unspecified)





    ⸢___⸣
     
     

    (unspecified)





    vso 24
     
     

     
     

    particle
    de denn

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Seite (des Körpers)

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    gods_name
    de Wadjet (Schlange von U.Äg.)

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

de Werde gegeben hin zu/durch(???) [---], denn was diese meine Körperseite (oder: Schulter) angeht: das ist (die Göttin) Uto!

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Kay Christine Klinger (Text file created: 03/13/2020, latest changes: 09/26/2023)

Comments
  • Das erste Wort des Satzes ist zwar anscheinend noch vollständig erhalten, aber die Hieratogramme sind nicht eindeutig identifizierbar: Es sind im Wesentlichen vier waagerechte Striche erhalten, von denen der dritte wie der hieratische Arm mit Spitzbrot aussieht. In dem Fall kommt für die beiden waagerechten Zeichen darüber eigentlich nur eine Lesung als hieratisches r infrage. Die Abweichung der Form von den übrigen rs im Text könnte durch abgeplatzte Fasern zustande kommen; eine Überprüfung am Original wäre lohnenswert. Die Schreibung rḏi̯ ist in diesem Text eine Passivform, so dass eine Übersetzung „werde gegeben hin zu/durch“; das gebogene, tlw. zerstörte nächste Zeichen direkt an der Abbruchkante ähnelt verführerisch dem Beginn des mw.t-Geiers von Vso. 19. Damit könnte man ergänzen: „Werde gegeben hin zu/durch [meine] Mutter ...“. Allerdings ist zuvor nichts genannt, was „gegeben“ werden könnte, also als semantisches Subjekt infrage kommt. Wenn der Zauberspruch als Ganzes gemeint wäre, dann wäre zu erwarten, dass die Formel „(dieser Spruch) werde gesprochen ... und werde geschrieben auf ...“ vorangeht; vgl. etwa Vso. 8 (dort aktivisch).
    Außerdem lässt der Beginn der nächsten Kolumne vermuten, dass der Satz inhaltlich, wenn auch vielleicht nicht syntaktisch, parallel zum vorigen konstruiert gewesen war. Roccati, Papiro Ieratico N. 54003, bietet weder Transliterations- noch Transkriptions- und Übersetzungsvorschläge.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 03/27/2020, latest revision: 03/27/2020

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICAAc46acNFIO0ZQuDXDnlwxSnk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAc46acNFIO0ZQuDXDnlwxSnk

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Kay Christine Klinger, Sentence ID ICAAc46acNFIO0ZQuDXDnlwxSnk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAc46acNFIO0ZQuDXDnlwxSnk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAc46acNFIO0ZQuDXDnlwxSnk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)