Sentence ID IBkCM0DGTXDNDkASgaLArcq7WCY


[___] ḏw⸮⸢-ꜥ⸣? Zeichenrest Rest der Zeile zerstört





    [___]
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Messerbehandlung

    (unspecified)
    N.m:sg




    Zeichenrest
     
     

     
     




    Rest der Zeile zerstört
     
     

     
     

de [---] Messerbehandlung (???) [---].

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Text file created: 08/21/2019, latest changes: 10/30/2023)

Comments
  • ḏw-ꜥ: Über dem klassifizierenden Messer ist der Papyrus zerstört. Am Wortende ist aber auf dem aktuellen Turiner Foto noch ein kleiner Haken zu erkennen, der sich zu einem Arm über dem Messer ergänzen ließe; auch würden Größe und Position des Messers die Ergänzung eines relativ schmalen horizontalen Zeichens darüber erlauben bzw. sogar erfordern. Damit läge hier nicht das Wort ḏw vor, sondern ḏw-ꜥ: „Messerbehandlung“(?).

    Die Ergänzung des Satzanfangs ist unsicher. Roccati, Magica Taurinensia, 72 transliteriert die Zeichen vor ḏw-ꜥ als ḏi̯ r und übersetzt auf S. 167: „posto al ferito“, wobei er das ḏi̯ mit einem Fragezeichen versieht. Obwohl die Zeichenreste Roccatis ḏi̯ r tatsächlich sehr ähnlich sehen, ist diese Lesung unwahrscheinlich. Denn auch wenn der genaue Kontext des Satzes schwer zu durchschauen ist, ist es unerwartet, dass etwas an das Messer gegeben werden soll. Viel idiomatischer ist der umgekehrte Fall, dass nämlich das Messer an etwas anderes gegeben werden soll. Sollte zudem wirklich das Wort ḏw-ꜥ statt des einfachen ḏw vorliegen, und sollte Ersteres wirklich eine „Messerbehandlung“ sein, also ein Nomen actionis, ist die Lesung der Reste davor als ḏi̯ r noch weniger wahrscheinlich.
    Unklar ist auch der rote, etwas sublineare Punkt davor, direkt an der Bruchkante des Papyrus. Dieser ist im Vergleich zu den übrigen zu hoch, um der Verspunkt der Zeile darunter zu sein, auch wenn genau an dieser Stelle einer erwartet wird, und muss daher der Rest eines Zeichens oder Wortes vor Roccatis ḏi̯ r sein. Bei der aktuellen Montage der Fragmente könnte hier kaum eine sinnvolle Ergänzung angeboten werden. Allerdings zeigen die folgenden Zeilen, dass die Fragmente nicht direkt aneinander passen, und die letzte Zeile im Besonderen spricht dafür, dass die Lücke etwa zwei Quadrate länger gewesen sein muss. Eine Ergänzung kann jedoch trotzdem nicht vorgeschlagen werden.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/05/2019, latest revision: 09/23/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCM0DGTXDNDkASgaLArcq7WCY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM0DGTXDNDkASgaLArcq7WCY

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Sentence ID IBkCM0DGTXDNDkASgaLArcq7WCY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM0DGTXDNDkASgaLArcq7WCY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM0DGTXDNDkASgaLArcq7WCY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)