Sentence ID IBkAiIA5uI2lXUxeu0jrWtWKXJk



    verb_3-inf
    de schützen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    verb_3-inf
    de Respekt beibringen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    verb_4-lit
    de niedertreten

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    verb_4-lit
    de behandeln

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    verb
    de kämpfen

    PsP.3plf
    V\res-3pl.f

    preposition
    de gegen (Personen)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Beschütze/Trage Sorge für sie, flöße ihnen Respekt ein, lasse sie stampfen/traben, (und) beruhige (lit. behandle) sie, wenn sie gegen dich rebellieren.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Text file created: 03/29/2019, latest changes: 02/22/2023)

Comments
  • Lit. „Mache sie erschrocken“, d.h. es liegt eine faktitive Bedeutung des Kausativums snri̯ „erschrecken lassen“ vor, hier im Sinne von „Ehrfurcht/Respekt beibringen“ vor, vgl. auch die Übersetzungen, z.B. de Buck, in: JEOL 6, 1939, 13: „boezem se ontzag in“; Varille, in: BIFAO 41, 1942, 36: „Rends le obéissant“; Wilson, in: Ancient Near Eastern Texts, 244 und Der Manuelian, Studies, 187: „instill fear to them“; Decker, Die physische Leistung Pharaos, 129: „impfe ihnen Furcht ein“; Zivie, Giza, 72 mit 86 Anm. lll: „mate-le“; Helck, Urkunden … Übersetzung, 27 und Klug, Stelen, 230: „richte sie ab“; Lichtheim, Literature II, 42: „master them“; Beylage, Stelentexte, 59: „lasse sie fürchten“.
    Faulkner, Concise Dictionary, 232 (mit dieser Stelle) hat das Verb stattdessen als sonst nicht belegtes Kausativum „take care of“ von nri̯ „behüten; bewachen“ (Wb 2, 278.15-17) gedeutet. Dies hat Decker, Quellentexte, 60, übernommen.
    Die Übersetzung von Hassan, in: ASAE 1937, 134: „make them vigorous(?)“ (ohne Kommentar) entbehrt jeder Grundlage.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 03/29/2019, latest revision: 03/29/2019

  • Vgl. hier die Transkription und Übersetzung von Beylage, Stelentexte, 58-59, die diese Stelle, die den vorangegangenen Übersetzern oft Schwierigkeiten bereitet hat, aufhellt. Das hier vorliegende Verb ist šnṯ „rebellieren“ im Pseudopartizip 3.Pl. So hat es auch bereits Hassan, in: ASAE 37, 1937, 134: „manage them if they are recalcitrant.“

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 03/29/2019, latest revision: 03/29/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkAiIA5uI2lXUxeu0jrWtWKXJk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiIA5uI2lXUxeu0jrWtWKXJk

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sentence ID IBkAiIA5uI2lXUxeu0jrWtWKXJk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiIA5uI2lXUxeu0jrWtWKXJk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiIA5uI2lXUxeu0jrWtWKXJk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)