Sentence ID IBgDMJg819mUx00RtkfUNdwv4Rk


Rto x+10.10 Tacke 52.23 ꜣšr.t ⸮ꜥ(j)? 1 Jmn m{n} n =k ꜣšr.t =k





    Rto x+10.10
     
     

     
     


    Tacke 52.23

    Tacke 52.23
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Grillklein

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Napf

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de nimm!

    (unspecified)
    V

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Grillklein

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Grillklein, 1 Napf. Amun, nimm dir dein Grillklein! (Wortspiel ꜣšr.t und ꜣšr.t)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko (Text file created: 11/19/2018, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • - ꜣšr.t: Siehe Verhoeven, Kochen, Grillen, Backen, 21-33 für die Bedeutungsermittlung "Grillklein" und 43-49 für die Quellen. Ältere Übersetzungen lauten "Rippenstück" (Helck, Materialien. Indexband, 169), "Nieren" (Eggebrecht, Schlachtungsbräuche, 98; van de Walle, La chapelle funéraire de Neferirtenef, 43, Nr. 50: "Rognons (?)"), "Bratenstück" (Helck, Materialien, 351), "Bratenfleisch" (Moussa/Altenmüller, Niachchnum, 165, Nr. 53), "viande rôtie" (Meeks, AL 780096), "roasted meat" (Moussa/Junge, Two Tombs of Craftsmen, 45, Nr. 5b), "roast joint" (Faulkner, CDME, 6). Verhoeven versteht ꜣšr.t als eine nominale Ableitung von ꜣšr: "grillen", wobei die .t-Endung als Diminutivelement zu erklären ist. ꜣšr.t geht in den Opferlisten normalerweise mjs.t, nnšm, ḥꜥ und jwf (n.j) ḥꜣ.t voran und kann in manchen Quellen aufgrund der Disposition der Wörter eindeutig als Oberbegriff für diese verwendet werden. Auf dem Opfertisch der Prinzessin Neferuptah aus Hawara (12. Dyn.: Petrie, Kahun, Gurob and Hawara, Tf. 5) sind zwei Töpfe, die kleine Fleischstücke enthalten, mit ꜣšr.t beschriftet, was die etymologische Interpretation als "Grillklein" bestätigt. Zubereitet wird das Grillklein laut Verhoeven wahrscheinlich durch Garen der Fleischstücke auf Steinen (S. 28-29). Eine erheblich abweichende Übersetzungshypothese schlägt Eggebrecht, Schlachtungsbräuche im alten Ägypten, München 1973, 98 vor: Weil die Nieren im Nierenfett eingebettet sind, muss dafür kein Dual erwartet werden und es wäre seiner Meinung nach nicht abwegig, in den Fällen, wenn ꜣšr.t nicht als Oberbegriff für Gebratenes (s. Verhoeven: Gegrilltes), sondern selbst als spezifisches Fleischopfer gilt, dafür das Fleischstück des die Nieren umgebendenden Fettes anzusetzen. Die Übersetzung von van de Walle, La chapelle funéraire de Neferirtenef, 43, Nr. 50: "Rognons (?)" erweckt den Eindruck, dass er die Hypothese von Eggebrecht berücksichtigt.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 11/26/2018, latest revision: 11/26/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgDMJg819mUx00RtkfUNdwv4Rk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMJg819mUx00RtkfUNdwv4Rk

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Sentence ID IBgDMJg819mUx00RtkfUNdwv4Rk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMJg819mUx00RtkfUNdwv4Rk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMJg819mUx00RtkfUNdwv4Rk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)