Sentence ID IBgBFAFUG3j2WEHokXMUFzyU2iI


17.03,2 zerstört [⸮ḏrḏ?].PL n(.w) šnd.t 1 ḫꜣ[__] zerstört

de
(17.03,2) […] (?) von der Dornakazie: 1, ? […].

Comments
  • [ḏrḏ] n(.w) šnd.t: Von Teilen der Dornakazie sind am häufigsten die Blätter ḏrḏ (n) šnḏ.t (DrogWb 500–503) belegt. Dies wird auch an dieser Stelle das Wahrscheinlichste sein. Außer den Blättern könnte es sich auch um Harz (ꜥgꜣj.t DrogWb 80–81) oder Gummi (qmj.t DrogWb 516–519) handeln. Alle diese Teile werden für gewöhnlich mit Pluralstrichen klassifiziert, so dass sie hier in Frage kämen, doch wäre bei den beiden letztgenannten Substanzen ein Femininum-t bei dem indirekten Genitiv zu erwarten.

    Commentary author: Anke Blöbaum (Data file created: 05/15/2019, latest revision: 11/14/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgBFAFUG3j2WEHokXMUFzyU2iI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBFAFUG3j2WEHokXMUFzyU2iI

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sentence ID IBgBFAFUG3j2WEHokXMUFzyU2iI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBFAFUG3j2WEHokXMUFzyU2iI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/16/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBFAFUG3j2WEHokXMUFzyU2iI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/16/2025)