Sentence ID IBcDSLQ2sth6YUkiutQwEr16AeI



    verb_irr
    de zeigen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    preposition
    de im [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schlaf

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de im [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de wach(sam) sein

    Inf
    V\inf




    x+9,4
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kopf

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_2-lit
    de sich erinnern; (etwas) erinnern

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de betreffs; bezüglich

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Böses

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nekropole; Totenreich

    (unspecified)
    N.f:sg

de Der, der sich im Schlaf und im Wachen (?) zeigt, (x+9,4) erinnere ihn an seine Schlechtigkeit in der Nekropole. (Oder: halte ihn in schlechter Erinnerung in der Nekropole.)

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/28/2017, latest changes: 09/08/2023)

Comments
  • rḏi̯{t} sw m qdt m rs.wj tp: O’Rourke fasst rḏi̯{t} als Partizip auf und schließt diese Phrase noch an den vorhergehenden Satz an: „who gives it in sleep, in wakeness“ (Royal Book of Protection, 142, 144 [N]). In allen anderen Sprüchen bildet allerdings bei der Aufzählung der bösen Mächte derjenige, der Hitze im Ohr des Pharao macht, immer den Abschluss. Hier sollte also ein neuer Satz beginnen. Zudem sind diese und die nächste Phrase parallel aufgebaut und scheinen strukturell somit eine Einheit zu bilden. Schwierigkeit macht allerdings, dass hier kein Imperativ angenommen werden kann, wie es O’Rourke für den folgenden Satz vorschlägt (Royal Book of Protection, 144 [O]). Nach dem Zeilenumbruch zu Zeile x+9,4 findet sich ein tp, das O'Rourke (Royal Book of Protection, 144 [N]) tilgen möchte, da er annimmt, dass der Schreiber es assoziativ zum Nomen rs.w „Wachsamkeit, das Wachen, Wache“ (Wb 2, 451.20–22) hinzugefügt hat. Hier wird der gesamte Begriff als Infinitiv (rs tp „wachsam sein; aufmerksam sein“: Wb 2, 451.2–6) aufgefasst, obschon im Text inhaltlich der Fokus eher auf dem „Wachsein“ als auf der Wachsamkeit liegt.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 04/18/2018, latest revision: 04/18/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBcDSLQ2sth6YUkiutQwEr16AeI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcDSLQ2sth6YUkiutQwEr16AeI

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBcDSLQ2sth6YUkiutQwEr16AeI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcDSLQ2sth6YUkiutQwEr16AeI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcDSLQ2sth6YUkiutQwEr16AeI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)