Sentence ID IBcChDvRqzu99UUDp0aOXWYKdXY






    x+2,5
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen; [Rezitationsvermerk]

    (unspecified)
    V

    preposition
    de hin zu (Richtung)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweige (der Bäume)

    (unspecified)
    N.m:sg




    ca. 4 cm
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [feminines Substantiv]

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Exkremente, Kot

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Schwein

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de grün sein

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    undefined
    de [Wort]

    (unspecified)
    (undefined)




    ca. 4 cm
     
     

     
     

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

de (x+2,5) Worte zu sprechen über Zwei[gen] (?) [… ca. 4 cm …] [___]-Pflanze, frische Exkremente eines Schweines, ... [___];

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/28/2017, latest changes: 09/08/2023)

Comments
  • _[___]: O’Rourke (Royal Book of Protection, 40, Taf. 2B) liest hier das Zahlzeichen 20, vermutlich durch eine gewisse Ähnlichkeit mit der Schreibung dieser Zahl in Tb Iah. B, 102,4 (Verhoeven, Buchschrift, 213). Quack (Email vom 29.12.17) geht eher von einem Tuch-s aus. Die Angabe einer ganzen Zahl nach ḥs „Exkrement“ ist fragwürdig, aber die Form des Zeichens mit einem deutlichen senkrechtem Strich, von dem zwei kleine Querstriche nach links abgehen, kann ich auch nicht gut mit den Schreibungen von s im Text verbinden, selbst wenn man annimmt, dass der Eindruck von zwei Querstrichen durch eine irgendwie geartete Unterbrechung eines zweiten senkrechten Strichs entstanden sein könnte. Leider ist das auf dem Foto nicht nachzuvollziehen. Durch die folgende Lücke ist eine Klärung nicht möglich.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 02/26/2018, latest revision: 02/27/2019

  • zmꜣ[_]: Es ist anzunehmen, dass mit zmꜣ die Aufzählung der Ingredienzien beginnt. Nach der Lücke ist der Rest eines Pflanzennamens erhalten. Daher ist anzunehmen, dass in der Lücke ebenfalls pflanzliche Zutaten gelistet waren. Die erhaltenen Zeichenspuren würden zu zmꜣ.w „Zweige“ (Wb 3, 452.2–5; DrogWb 437–438; Wilson, Ptol. Lexikon, 840–841) passen. Die Lücke bietet genügend Platz für eine weitere Pflanze, von der die Zweige stammen, sowie den Beginn desjenigen Pflanzennamens, von dem sich Endung und Klassifikation nach der Lücke erhalten haben.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 02/26/2018, latest revision: 02/27/2019

  • [___]yw.t: Pflanzenname, nicht näher zu bestimmen. Vorschläge zur Ergänzung siehe bei O’Rourke, Royal Book of Protection, 43 [R].

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 02/26/2018, latest revision: 02/26/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBcChDvRqzu99UUDp0aOXWYKdXY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChDvRqzu99UUDp0aOXWYKdXY

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBcChDvRqzu99UUDp0aOXWYKdXY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChDvRqzu99UUDp0aOXWYKdXY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChDvRqzu99UUDp0aOXWYKdXY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)