Sentence ID IBYCFG8v9Io8IkAWgljXqpLYos8


Bildfeld (B) mit Opfertischszene links Stelenbesitzer mit Ehefrau, sitzend vor einem Opfertisch rechts vom Opfertisch stehen fünf Ölgefäße unter den Ölgefäßen befinden sich 2 kleine Männer rechts von den Ölgefäßen und den 2 kleinen Männern stehen 2 große Gabenbringer Text (C) rechts, unter den Ölgefäßen und den Gabenbringern



    Bildfeld (B) mit Opfertischszene
     
     

     
     


    links Stelenbesitzer mit Ehefrau, sitzend vor einem Opfertisch
     
     

     
     


    rechts vom Opfertisch stehen fünf Ölgefäße
     
     

     
     


    unter den Ölgefäßen befinden sich 2 kleine Männer
     
     

     
     


    rechts von den Ölgefäßen und den 2 kleinen Männern stehen 2 große Gabenbringer
     
     

     
     


    Text (C) rechts, unter den Ölgefäßen und den Gabenbringern
     
     

     
     
Author(s): Renata Landgrafova & Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Simon D. Schweitzer (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 03/07/2023)

Comments
  • Textkopien der Beischriften in Druckhieroglyphen oder in Handkopie bei:
    - G. Maspero, Un gouverneur de Thèbes au début de la XIIe dynastie (Stèle C 1, du Louvre), in: Congrès International des Orientalistes. Compte-rendu de la première session, Paris 1873, Tome 2, Paris 1876, II, 48-61 = Nachdruck, in: Études de mythologie et d'arrchéologie égyptiennes, III (Bibliothèque égyptologique, Bd. 7), Paris 1898, 153-164 [die Texte im Bildfeld auf S. 162]
    - P. Pierret, Recueil d'inscriptions inédites du Musée Égyptien du Louvre. Deuxième partie (Études égyptologiques, 8), Paris 1878 (Nachdruck in einem Band, Hildesheim & New York 1978), 28

    Commentary author: Renata Landgrafova & Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 01/06/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYCFG8v9Io8IkAWgljXqpLYos8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCFG8v9Io8IkAWgljXqpLYos8

Please cite as:

(Full citation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Simon D. Schweitzer, Sentence ID IBYCFG8v9Io8IkAWgljXqpLYos8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCFG8v9Io8IkAWgljXqpLYos8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCFG8v9Io8IkAWgljXqpLYos8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)