Sentence ID IBUBdyr0p6QkUkBtraAsXTFKZjg



    verb
    de [Verb der Bewegung (den Weg gehen?)]

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    place_name
    de Chasuu ("Gebirgsstier") (Xois, 6. u.äg. Gau)

    (unspecified)
    TOPN

de 〈Ich〉 bemühte (?) mich nach Xois.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/26/2023)

Comments
  • bgb: Aufgrund seiner Determinierung mit den laufenden Beinchen und natürlich auch des Kontextes muss es ein Verb der Bewegung sein. Wenn nicht eine Präposition ausgefallen ist, was in diesem Text nicht verwundern würde, handelt es sich um ein transitives Verb; vgl. Caminos, S. 34-35, der einen Zusammenhang mit und eine teilreduplizierte Form von bꜣgj: "matt sein" in Erwägung zog. J. Osing; in: JEA 69, 1983 erwog schlicht eine ungewöhnliche Schreibung von bꜣgj und wies auf einen möglichen weiteren Beleg einer solchen Schreibung hin: H.G. Fischer, Dendera in the Third Millenium B.C. down to the Theban Domination of Upper Egypt; New York 1968, S. 148. Bei diesem Beleg (geschrieben: bꜣ-g-b, ohne Determinative) handelt es sich um einen Ausschnitt aus der Biographie des Henku in Deir el-Gebrawi. St. Grunert emendierte in seiner Bearbeitung der Stelle für den TLA (s. "Deir el-Gebrawi, Nordhang, Grab des Henqu II., Ostwand, mittleres Register, große Inschrift (Mittelteil)", Z. 18 = Urk. I 78, 4) die Passage und las statt dessen zwei Worte: 〈ḫ〉bꜣ gbj (zudem scheint er das danach stehende r getilgt zu haben). Damit wäre diese Parallele zu streichen.

    Ḫꜣsw: Zu den Schreibungen des Ortsnamens P. Vernus; in: BIFAO 73, 1973, S. 27-40 (ohne die bei Wermai stehende). Die doppelte Lotospflanze ist als Zahlzeichen 2000 zu lesen, Caminos, S. 35. Anmerkenswert ist ferner der davor stehende Artikel, der eigentlich unnötig ist.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdyr0p6QkUkBtraAsXTFKZjg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyr0p6QkUkBtraAsXTFKZjg

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBdyr0p6QkUkBtraAsXTFKZjg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyr0p6QkUkBtraAsXTFKZjg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyr0p6QkUkBtraAsXTFKZjg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)